Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Handlungsfreiheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes – Eine wettbewerbstheoretische Analyse (Doktorarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes –
Eine wettbewerbstheoretische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im deutschen Gesundheitswesen bestehen Probleme in Form steigender Gesundheitsausgaben und verschiedener Versorgungsstrukturdefizite, die einer Lösung bedürfen, wenn die flächendeckende und zeitgemäße Gesundheitsversorgung auch in Zukunft finanzierbar bleiben soll. Zur Behandlung der Ursachen dieser Probleme bedarf…

BWL Handlungsfreiheit Selektivvertrag Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VWL Wettbewerb Wettbewerbsfreiheit
Göttliche Vorsehung und menschliche Handlungsfreiheit in William Shakespeares großen Tragödien (Dissertation)

Göttliche Vorsehung und menschliche Handlungsfreiheit in William Shakespeares großen Tragödien

unter besonderer Berücksichtigung der Zuschauerlenkung

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

There’s a divinity that shapes our ends,
Rough-hew them how we will –
(Hamlet, V, ii, 10-11)

In dieser textzentrierten Studie wird die Thematisierung und Inszenierung des Spannungsfeldes von göttlicher Vorsehung und menschlicher Handlungsfreiheit in William Shakespeares vier großen…

Anglistik Gott Hamlet Handlungsfreiheit Humanismus Literaturwissenschaft Religion William Shakespeare
Problemfelder des § 238 StGB (Stalking) (Doktorarbeit)

Problemfelder des § 238 StGB (Stalking)

Kritische Betrachtung der Implementierung der Norm in das Strafgesetzbuch

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Frühjahr 2007 wurde Stalking als Straftatbestand unter dem Begriff der Nachstellung in das deutsche Strafgesetzbuch implementiert. Der Oberbegriff der Nachstellung vereint diverse Handlungsstrukturen des Stalkers, die sich mosaikartig zu einem Gesamtbild zusammenfügen und durch ihr immerwährendes, sich…

Belästigung Handlungsfreiheit Lebensgestaltung Nachstellung Norm Opferschutz Rechtsgut Rechtswissenschaft Stalker Stalking Strafgesetzbuch Strafrecht Telefonterror § 238 StGB
Die Gewässerunterhaltung durch Wasserverbände und die Kostentragung durch deren Mitglieder (Dissertation)

Die Gewässerunterhaltung durch Wasserverbände und die Kostentragung durch deren Mitglieder

exemplarisch dargestellt anhand der Rechtslage in Brandenburg

Studien zur Rechtswissenschaft

Bei den Wasserverbandsbeiträgen der Eigentümer von Anliegerflächen an unterhaltungsbedürftigen Gewässern werden nicht immer die unterschiedlichen ökologischen Verbesserungsleistungen berücksichtigt, die auf jener Fläche erbracht werden. Waldgrundstücke mit ihren Speicher- und Klärungsfunktionen für Feuchtigkeit…

Agrarrecht Brandenburg Bundeswaldgesetz Gewässer Gleichbehandlung Kyoto-Protokoll Nachhaltigkeit Rechtswissenschaft Sozialpflichtigkeit Wasserhaushaltsgesetz
 

Nach oben ▲