Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kreditrationierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Transparency in the Banking Sector
A Microeconomic Analysis of Informational Aspects in the Credit Market
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
The growing complexity and dynamics of financial systems as well as the increasing risk of market failures calls for a higher level of transparency on global markets, especially in the banking sector, to foster a solid and smoothly functioning financial system. Primarily regulatory authorities and central…
Adverse Selektion Basel II Blackwell Finanzwirtschaft Informationsökonomik Informationssysteme Kreditrationierung SEC Securities and Exchange Commission Transparency Volkswirtschaftslehre VWL
Kreditrationierung von KMU?
Eine theoretische und empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Freiberuflern
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In den vergangenen Jahren ist eine restriktive Kreditvergabepolitik auf
dem deutschen Bankenmarkt zu beobachten. Die Verknappung des Ka-
pitals kann einerseits auf das sich verschlechternde konjunkturelle Um-
feld zurückgeführt werden. Andererseits unterliegt der Bankensektor ei-
ner Reihe…

Angebotsmechanismen und Nachfragestrukturen im Kreditmarkt Schweiz
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Neunzigerjahre werden vielfach als der Ausgangspunkt des Wandels in den Kreditbeziehungen zwischen Banken und KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) in der Schweiz genannt. Die veränderte Kreditpolitik resultiert allerdings nicht nur aus dem Anstieg der Kreditausfälle zu Beginn der Neunzigerjahre. Die Ursachen…
Hausbankprinzip KMU Kreditfinanzierung Kreditrationierung Principal Agent Relationship Lending Transaktionskostentheorie Volkswirtschaftslehre
Der Lieferantenkredit
Motive und empirische Analyse für Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In einem modernen Finanzsystem ist die Bereitstellung von Kapital institutionellen Finanzintermediären, wie den Banken, vorbehalten. Man sollte davon ausgehen können, daß das Vorhandensein direkter Kreditbeziehungen im Unternehmenssektor allenfalls eine Randerscheinung darstellt. [...]
Bankkredit Branchenanalyse Empirische Analyse Geldpolitik Kreditrationierung Regressionsanalyse Unternehmensfinanzierung Volkswirtschaftslehre
Selektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl.
Ein Beitrag zur Diskussion über die Transmission monetärer Impulse in Makromodellen mit Kreditrationierung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die moderne Theorie der Kreditrationierung geht auf Arbeiten von Keeton sowie Stiglitz und Weiss zurück. In der betreffenden Literatur ging es bislang vor allem um die mikroökonomische Begründung der Kreditrationierung. Wie die hierbei gewonnenen Erkenntnisse in Makromodelle einbezogen werden können, ist bislang…
Geldpolitik Inflation Kreditrationierung Kreditwesen Preisniveau Volkswirtschaftslehre