14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftssystem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Antidumpingrecht und die Nichtmarktwirtschaft der Volksrepublik China (Dissertation)

Das Antidumpingrecht und die Nichtmarktwirtschaft der Volksrepublik China

Eine Rechtsanalyse aus europäischer Perspektive

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Der Nichtmarktwirtschaftsstatus der Volksrepublik China im bilateralen Handel und im System der Welthandelsorganisation ist seit über 15 Jahren eines der am kontroversest diskutierten Themen im Bereich des Antidumpingrechtes und im internationalen Wirtschaftsrecht generell. Im Zentrum der Diskussion steht die…

Antidumping Antidumpingrecht China Dispute Settlement System Europa Europarecht Internationales Wirtschaftsrecht Kartellrecht Nichtmarktwirtschaft Rechtsanalyse Trade Defence Instruments Völkerrecht Wiener Vertragsrechtskonvention Wirtschaftssystem WTO
Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten (Dissertation)

Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten

Strategisches Management

Die Entwicklungen in Zentral- und Osteuropa haben nach dem Zusammenbruch des Kommunismus und der Auflösung der Sowjetunion zu signifikanten wirtschaftlichen Veränderungen in dieser Region geführt.

Das Buch fokussiert auf die betriebswirtschaftliche Teildisziplin des Marketing und den damit einhergehenden…

Betriebswirtschaftslehre EPRG-Schema Europäische Union Faktor- und Gütermärkte Globalisierung Internationale Marketingstrategien Marketing Marketingumfeld Marktwirtschaft Osteuropa Ressourcenallokation Russland Sowjetunion Strategisches Management Transformierende Ländermärkte VWL Wirtschaftssystem Zentraleuropa
Die Entwicklung genossenschaftlicher Zentralbankstrukturen und -funktionen aus institutionenökonomischer Sicht (Dissertation)

Die Entwicklung genossenschaftlicher Zentralbankstrukturen und -funktionen aus institutionenökonomischer Sicht

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Als sich Ende 1989 unvermittelt der eiserne Vorhang zwischen den beiden deutschen Staaten hob und innerhalb weniger Monate das sozialistische Planwirtschaftssystem zu Grabe getragen wurde, sahen sich auch die ostdeutschen Kreditgenossenschaften vor die Herausforderung gestellt, in kürzester Zeit ihre erzwungene…

Banken DDR DG Bank Geschichtswissenschaft Kreditgenossenschaften Neue Institutionenökonomie Planwirtschaftssystem Transaktionskosten Universalbanken Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftssystem
Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie (Dissertation)

Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie

Über die politischen und ökonomischen Realisierungsbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung

Studien zur Umweltpolitik

Ist eine (ökologisch) nachhaltige Entwicklung mit unserer kapitalistischen Marktwirtschaft und unserem demokratischen Politiksystem vereinbar? Falls nein, wie müssten alternative Systeme aussehen? Brauchen wir eine Ökodiktatur mit Planwirtschaft? Brauchen wir basisdemokratische Gesellschaften mit ländlichen…

Demokratie Kapitalismus Marktwirtschaft Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Volkswirtschaft Wirtschaftssystem Wirtschaftswachstum
Die Wirtschaft der Volksrepublik China nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation (Forschungsarbeit)

Die Wirtschaft der Volksrepublik China nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation

Entwicklungstendenzen des Bankensektors

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit Ausrufung der Volksrepublik unterlag das chinesische Wirtschaftssystem zahlreichen einschneidenden Veränderungen. Jahrhunderte lang hatte sich China von der Außenwelt abgeschottet; seit der Machtergreifung Deng Xiaopings 1978 integriert sich das Reich der Mitte jedoch in die Weltwirtschaft. Nach zahlreichen…

Bankensektor China Investitionsbedingungen Kapitalmarkt Rechtssystem Rechtswissenschaft Volkswirtschaftlicher Rahmen Welthandelsorganisation Wirtschaftlicher Aufstieg Wirtschaftssystem
Ökonomische Teilchen und produktionstechnisches Potential (Doktorarbeit)

Ökonomische Teilchen und produktionstechnisches Potential

Ein Teilchenkonzept in einer wirtschaftswissenschaftlichen Umsetzung der Gibbs-Falk-Dynamik

KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung

Die Untersuchung "Ökonomische Teilchen und produktionstechnisches Potential" liefert einen Beitrag zur Ausgestaltung der Alternativen Wirtschaftstheorie, welche sich an den Strukturen einer allgemeinen quantitativen Systemtheorie, der Gibbs-Falk-Dynamik, orientiert. Die Arbeit unterbreitet hierbei einen Vorschlag…

Alternative Wirtschaftstheorie Gibbs-Falk-Dynamik Risikokapital Volkswirtschaftslehre Wachstumsforschung Wachstumstheorie Wirtschaftssystem Wirtschaftswissenschaft
Handelscontrolling (Forschungsarbeit)

Handelscontrolling

Neue Ansätze aus Theorie und Praxis zur Steuerung von Handelsunternehmen

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Diese Aufsatzsammlung wendet sich sowohl an den interessierten Praktiker, der sich mit dem Handelscontrolling und angrenzenden Bereichen beschäftigt, als auch an Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium, die sich mit den Themen Handelsunternehmen und Handelscontrolling befassen. [...]

Betriebswirtschaftslehre Controlling Data Warehouse E-Commerce Handelscontrolling Handelsmarketing Kundenorientierung Prozesskostenmanagement Warenwirtschaftssystem
Mergers & Acquisitions in Banken (Forschungsarbeit)

Mergers & Acquisitions in Banken

Die Entwicklungen im deutschsprachigen Europa zur Jahrtausendwende

Finanzmanagement

Die jüngste Vergangenheit der europäischen Kreditwirtschaft ist gekennzeichnet von einer Welle spektakulärer Fusionen und Übernahmen sowohl innerhalb des Bankensektors als auch zwischen Kreditinstituten und Unternehmen anderer Branchen.

Die in diesem Zusammenhang immer wieder kolportierten und teilweise…

Bankbetriebslehre Betriebswirtschaftslehre Europäisches Währungssystem Europäisches Wirtschaftssystem Finanzdienstleistung Fusionen Kreditwirtschaft M&A Mergers & Acquisitions Übernahmen Unternehmensführung
Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung (Festschrift)

Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung

Festgabe für Josef Molsberger zum 65. Geburtstag

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Internationale Wirtschaftsbeziehungen erlangen für Industrie und Dienstleistungsanbieter eine immer größer werdende Bedeutung. Neue regionale Handelsblöcke entstehen, bestehende Integrationsformen entwickeln sich weiter und verändern somit die Weltwirtschaftsordnung. Traditionelle Handelshemmnisse verlieren an…

Außenhandelsbeziehungen Außenhandelspolitik Internationaler Kapitalverkehr Josef Molsberger Mittelstandspolitik Volkswirtschaftslehre Weltwährungsordnung Weltwirtschaftsordnung Wettbewerbsbeschränkungen Wirtschaftssystem
Die Entwicklung ostdeutscher Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Transformationsaspekte (Doktorarbeit)

Die Entwicklung ostdeutscher Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Transformationsaspekte

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit dem Zusammenbruch der Zentralverwaltungswirtschaften Osteuropas kam es zu einer massiven Veränderung der Rahmenbedingungen für einzelwirtschaftliche Aktivitäten in diesen Ländern. Die Transformation eines Wirtschaftssystems bringt für das einzelne Unternehmen weitreichende Veränderungen mit sich, insbesondere…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzgeschichte Jahresabschlussanalyse Kapitalgesellschaft Ostdeutschland Privatisierung Transformation Unternehmensentwicklung Wirtschaftssystem