Wissenschaftliche Literatur Kreditgenossenschaften
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Der Beitrag der Kreditgenossenschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Eine historische und finanzierungstheoretische Analyse
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Die Existenz einer Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist unabdingbare Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit einer modernen Volkswirtschaft und damit für die Aufrechterhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einer Nation. Damit die KMU ihren gesamtwirtschaftlichen Funktionen auch gerecht werden können, muss ihre Finanzierung…
Agency-Theorie Bankgeschichte Finanzierung Finanzierungstheorie Finanzmarktwandel Genossenschaftsbanken Geschichtswissenschaft Kleine und mittlere Unternehmen KMU Kreditgenossenschaften Relationship-Banking Wirtschaftsgeschichte
Kreditgenossenschaften in Deutschland
Kulturelle Einbettung wirtschaftlichen Handelns in Deutschland und Taiwan
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Genossenschaftsbanken sind Mitgliederinstitute eigenen Rechts, die Prinzipen wie Mitgliederförderung, wechselseitiger Solidarität und Demokratie verpflichtet sind. Sie müssen sich am Markt im Wettbewerb mit anderen Bankengruppen behaupten. Wie genossenschaftliche Ideen dabei aktuell interpretiert werden und welche Bedeutung sie für die Praxis der Volksbanken…
Deutschland Genossenschaftliche Kultur Genossenschaftsbanken Kreditgenossenschaften Kulturbegegnung Kulturelle Einbettung Kundenbeziehung Ortsbezogenheit Soziologie Taiwan Vertrauen Volksbanken
Die Entwicklung genossenschaftlicher Zentralbankstrukturen und -funktionen aus institutionenökonomischer Sicht
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Als sich Ende 1989 unvermittelt der eiserne Vorhang zwischen den beiden deutschen Staaten hob und innerhalb weniger Monate das sozialistische Planwirtschaftssystem zu Grabe getragen wurde, sahen sich auch die ostdeutschen Kreditgenossenschaften vor die Herausforderung gestellt, in kürzester Zeit ihre erzwungene Rolle im zentralistisch organisierten Banksystem…
Banken DDR DG Bank Geschichtswissenschaft Kreditgenossenschaften Neue Institutionenökonomie Planwirtschaftssystem Transaktionskosten Universalbanken Wirtschaftsgeschichte WirtschaftssystemHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft