Wissenschaftliche Literatur Universalbanken
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Stakeholder-bezogene CSR-Kommunikation deutscher Banken
Eine empirische Untersuchung auf Basis der Identitätstheorie
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und die adäquate Kommunikation mit den unternehmerischen Anspruchsgruppen stellt Unternehmen vor eine immer größere Herausforderung. Besonders Kreditinstituten kommt aufgrund ihrer zentralen volkswirtschaftlichen Stellung…
Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR-Kommunikation Deutscher Bankensektor Identitätstheorie Messung der CSR Nachhaltigkeit Organisationale Identitätsorientierung Organische Identität Quantitative Inhaltsanalyse Soziologie Stakeholder-Management Stakeholder-Priorisierung Universalbanken Zielsetzungen von Banken
Die Auswirkungen der „Bankenabgabe“ auf die Unternehmensberichterstattung deutscher Kreditinstitute
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Als Reaktion auf die weltweite Finanzkrise hat der deutsche Gesetzgeber im Jahr 2011 den sog. Restrukturierungsfonds eingeführt. Dieser soll Banken bei künftigen Schieflagen unterstützend zur Seite stehen. Gespeist wird der Fonds durch Beiträge der deutschen Kreditinstitute, die sog. „Bankenabgabe“, wodurch die…
Bankenabgabe Externe Unternehmensberichterstattung Finanzkrise Finanzmarktkrise IFRS Jahresabschluss Kreditinstitute Lagebericht Restrukturierungsfonds Restrukturierungsfondsgesetz Universalbanken
Die Entwicklung genossenschaftlicher Zentralbankstrukturen und -funktionen aus institutionenökonomischer Sicht
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Als sich Ende 1989 unvermittelt der eiserne Vorhang zwischen den beiden deutschen Staaten hob und innerhalb weniger Monate das sozialistische Planwirtschaftssystem zu Grabe getragen wurde, sahen sich auch die ostdeutschen Kreditgenossenschaften vor die Herausforderung gestellt, in kürzester Zeit ihre erzwungene…
Banken DDR DG Bank Geschichtswissenschaft Kreditgenossenschaften Neue Institutionenökonomie Planwirtschaftssystem Transaktionskosten Universalbanken Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftssystem
Risikoorientiertes Wertmanagement bei deutschen börsennotierten Universalbanken
Schriften zur Konzernsteuerung
Shareholder Value und Risikomanagement sind die Konzepte zur Banksteuerung, die gegenwärtig die Diskussion der Vorstände börsennotierter Banken in Deutschland beherrschen. Aufgrund sehr restriktiver Annahmen geben die jeweiligen Einzelkonzepte den Banken bisher nur wenig konkrete Handlungsempfehlungen, wie…
Bankbetriebslehre Betriebswirtschaftslehre Corporate Governace Kapitalmarkttheorie Risikomanagement Shareholder Value Universalbanken Wertorientierung