4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechtsanalyse

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Antidumpingrecht und die Nichtmarktwirtschaft der Volksrepublik China (Dissertation)

Das Antidumpingrecht und die Nichtmarktwirtschaft der Volksrepublik China

Eine Rechtsanalyse aus europäischer Perspektive

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Der Nichtmarktwirtschaftsstatus der Volksrepublik China im bilateralen Handel und im System der Welthandelsorganisation ist seit über 15 Jahren eines der am kontroversest diskutierten Themen im Bereich des Antidumpingrechtes und im internationalen Wirtschaftsrecht generell. Im Zentrum der Diskussion steht die…

Antidumping Antidumpingrecht China Dispute Settlement System Europa Europarecht Internationales Wirtschaftsrecht Kartellrecht Nichtmarktwirtschaft Rechtsanalyse Trade Defence Instruments Völkerrecht Wiener Vertragsrechtskonvention Wirtschaftssystem WTO
Cui bono? – Kollektivrechtliche Vereinbarungen zur Telearbeit (Dissertation)

Cui bono? – Kollektivrechtliche Vereinbarungen zur Telearbeit

Eine Analyse anhand der ökonomischen Theorie im Recht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Welchen Nutzen haben kollektivrechtliche Vereinbarungen in Hinblick auf eine Steuerung von Telearbeitsformen und deren Abläufe? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt des Buches und ist zentraler Dreh- und Angelpunkt der theoretischen wie empirischen Untersuchung.

Zur Beantwortung bedient sich der Autor…

Arbeitsrecht Betriebsvereinbarungen Europäische Richtline Kollektives Arbeitsrecht Kollektivrechtliche Vereinbarungen Law and Economics Neue Institutionenökonomik Ökonomik Ökonomische Theorie im Recht Rechtsanalyse Rechtswissenschaft Telearbeit Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsrecht
Quo vadis europäischer Markenbegriff? (Dissertation)

Quo vadis europäischer Markenbegriff?

Eine juristische und ökonomische Analyse des markenrechtlichen Schutzzugangs für innovative Zeichenformen im System der Koexistenz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Quo vadis europäischer Markenbegriff? Die Reichweite des Zeichenbegriffs im europäischen Markenrecht ist seit Erlass der Markenrechtsrichtlinie und Inkrafttreten der Gemeinschaftsmarkenverordnung stark umstritten. Insbesondere die Frage der Eintragungsfähigkeit neuer Markenformen, wie Geruchs- und Hörmarken, hat im…

Europäisches Markenrecht Gemeinschaftsmarkenverordnung Gewerblicher Rechtsschutz Markenbegriff Markenrecht Markenrechtsrichtlinie Neue Markenformen Ökonomische Analyse des Rechts Rechtsanalyse Rechtswissenschaft
Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa (Dissertation)

Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa

Eine ökonomische Analyse der Koordinierungsbestimmungen aus Sicht wandernder Individuen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Systeme der sozialen Sicherheit sind in Europa traditionell eng mit dem Nationalstaat verbunden und entsprechend wird deren Ausgestaltung von jedem Staat selbst bestimmt. Diese Souveränität äußert sich im sog. Territorialitätsprinzip, das grenzüberschreitende Elemente in der sozialen Sicherheit wie die…

Europa Europäische Koordinierungsverordnung Europäisches Sozialrecht Koordinierungsbestimmungen Ökonomische Rechtsanalyse Soziale Sicherheit Volkswirtschaftslehre Wanderarbeitnehmer