Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Europäisches Sozialrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Entsendung von Arbeitnehmern und grenzüberschreitende Tätigkeit Selbständiger nach der VO (EG) Nr. 883/2004 (Dissertation)

Entsendung von Arbeitnehmern und grenzüberschreitende Tätigkeit Selbständiger nach der VO (EG) Nr. 883/2004

Studien zur Rechtswissenschaft

Vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Verflechtungen einzelner Unternehmen sowie der wachsenden Europäisierung des Arbeitsmarktes erlangen vorübergehende grenzüberschreitende Betätigungen in Gestalt der Entsendung von Arbeitnehmern und der vorübergehenden Tätigkeit Selbständiger in anderen…

Entsendung Europäisches Sozialrecht
Die Koordinierung von Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung anhand der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 (Dissertation)

Die Koordinierung von Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung anhand der Verordnung (EG) Nr. 883/2004

Studien zum Sozialrecht

Das Buch beschäftigt sich mit einem der am stärksten entwickelten Zweige des europäischen Sozialrechts: Dem europäischen koordinierenden Sozialrecht. Zu diesem liegt seit dem 1. Mai 2010 mit der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 eine Neuregelung vor, die ausgehend von Rechtsanwendungsschwierigkeiten früherer…

Europäisches Sozialrecht Europarecht Freizügigkeit Koordinierung Krankenversicherung Rentenversicherung Soziale Sicherheit
Die Leistungsbeziehungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts (Doktorarbeit)

Die Leistungsbeziehungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts

Studien zum Sozialrecht

Der mit dem demographischen Wandel und dem medizinisch-technischen Fortschritt einhergehende Kostendruck gefährdet die Erfüllung des Versorgungsauftrages in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Gesetzgeber hat aus diesem Grund Maßnahmen ergriffen, die dem Bereich des solidarisch ausgestalteten…

Dienstleistungsfreiheit Einzelverträge Europäisches Wirtschaftsrecht Gesetzliche Krankenkasse Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitssystem Grundfreiheiten Kartellvergaberecht Krankenversicherungsrecht Leistungsrecht Patientenmobilität Rechtswissenschaft Solidarprinzip Sozialrecht Sozialversicherungssystem
Die EG-rechtliche Beurteilung der Wahltarife des § 53 SGB V (Dissertation)

Die EG-rechtliche Beurteilung der Wahltarife des § 53 SGB V

Gemeinschaftsrechtliche Implikationen eines Annäherungsprozesses von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung

Studien zum Sozialrecht

Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom März 2007 wurden den gesetzlichen Krankenkassen in § 53 SGB V die Möglichkeit eröffnet, ihren Versicherten Wahltarife anzubieten. Durch das Angebot von Wahltarifen sollen die Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten der Versicherten verbesvsert und neue wettbewerbliche Anreize…

Europäisches Wettbewerbsrecht Gesetzliche Krankenkasse Gesetzliche Krankenversicherung GKV Krankenversicherungsrecht Rechtswissenschaft Solidarprinzip Sozialrecht
Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa (Dissertation)

Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa

Eine ökonomische Analyse der Koordinierungsbestimmungen aus Sicht wandernder Individuen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Systeme der sozialen Sicherheit sind in Europa traditionell eng mit dem Nationalstaat verbunden und entsprechend wird deren Ausgestaltung von jedem Staat selbst bestimmt. Diese Souveränität äußert sich im sog. Territorialitätsprinzip, das grenzüberschreitende Elemente in der sozialen Sicherheit wie die…

Europa Europäisches Sozialrecht Soziale Sicherheit Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲