Wissenschaftliche Literatur Patientenmobilität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im Lichte der EuGH-Rechtsprechung und der Patientenrichtlinie
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie widmet sich einem durch die jüngste Rechtssetzungsaktivität auf Unionsebene neu in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückten Themenfeld. Im Anwendungsfeld der sog. Patientenrichtlinie überschneiden sich mehrere Spannungslinien. Es existieren teilweise widersprüchliche oder doch zumindest unklare primärrechtliche…
Dienstleistungsfreiheit EuGH Europarecht Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsrecht Gesundheitssystem Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Grundfreiheiten Krankenversicherungsrecht Patientenmobilität Patientenrichtlinie Richtlinie 2011/24/EU Sozialrecht
Medizintourismus als touristische Positionierungsstrategie der neuen EU-Beitrittsländer
Angebot und Nachfrage im Markt des Medizintourismus in Polen
TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft
Der Medizintourismus weist seit Ende der 1990er Jahre ein dynamisches Wachstum auf. In Europa nehmen solche Bewegungen seit der EU-Erweiterung 2003 zu. Dabei spielen u. a. das Preis-Leistungs-Verhältnis, international ausgebildetes Personal und eine moderne technische Ausstattung eine Rolle.
Auf der Grundlage einer Angebots- und Nachfrageanalyse gibt…
Angewandte Geographie Breslau Danzig Dental Tourism Dentaltourismus Entscheidungsmodell Gesundheitstourismus Medical Tourism Medizintourismus Ökonomische Effekte Operationstourismus Patientenmobilität Patiententourismus Patient Mobility Osteuropa Polen Soziologie Stettin Szenarioanalyse Tourismuswissenschaft Warschau Zahntourismus
Die Leistungsbeziehungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
Der mit dem demographischen Wandel und dem medizinisch-technischen Fortschritt einhergehende Kostendruck gefährdet die Erfüllung des Versorgungsauftrages in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Gesetzgeber hat aus diesem Grund Maßnahmen ergriffen, die dem Bereich des solidarisch ausgestalteten Krankenversicherungsrechts bislang fremd waren und die man…
Dienstleistungsfreiheit Einzelverträge Europäisches Wirtschaftsrecht Gesetzliche Krankenkasse Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitssystem Grundfreiheiten Kartellvergaberecht Krankenversicherungsrecht Leistungsrecht Patientenmobilität Rechtswissenschaft Solidarprinzip Sozialrecht Sozialversicherungssystem