Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Naturlyrik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kursschwankungen – Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Literatur der Vergangenheit und Gegenwart
Schriften zur Literaturgeschichte
Kursschwankungen gehören zu den Begleiterscheinungen des Kapitalmarkts an den nationalen und internationalen Börsen. Sie sind gleichermaßen Symptome der Dynamik als auch der Krisenanfälligkeit des Wirtschaftssystems, in das sie eingebettet sind.
Demgegenüber galten Literatur und Kultur über lange historische Zeiträume als Residuen von Stabilität und…
Exilliteratur Gesellschaftsgeschichte Gottfried Benn Kriminalliteratur Kulturelles Erbe Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Mediengeschichte Motivgeschichte Naturlyrik
Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers
Hans Magnus Enzensberger ist einer der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Schriftsteller Deutschlands. Er wurde im Jahr der großen Weltwirtschaftskrise 1929 geboren. In der Zeit von Adenauers Wirtschaftswunder begann er, seine Gedichte zu schreiben. In diesem Buch werden die Aspekte des Wohlstandes analysiert, die Enzensberger seit 1957 in seiner Lyrik…
Germanistik Konsumgesellschaft Literaturwissenschaft Lyrik Massenmedien Naturlyrik Wirtschaftswunder Wohlstand
Lesevergnügen für freie Minuten
Ein Almanach in Lyrik und Prosa
Ein Lesevergnügen muss nicht immer Stunden dauern. Auch Minuten kann es ausfüllen. Die heutige Zeit ist schnell-lebig. Ein Almanach kommt dieser Entwicklung entgegen. Man kann in ihm blättern und das heraussuchen, was die freie Zeit zu lesen erlaubt. Deshalb muss das Gebotene vielseitig sein, bunt durch abwechslungsreiche Themen, nicht lang-weilig…
Dermatologie Deutsche Lyrik Gedankenlyrik Lebenserinnerungen Medizin Naturlyrik Wissenschaft