Alexander Hennig Abschied von der Vollbeschäftigung
Arbeitslosigkeit in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis, Band 79
Hamburg 2017, 142 Seiten
ISBN 978-3-8300-9727-3 (Print)
ISBN 978-3-339-09727-9 (eBook)
Zum Inhalt
Die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts waren im westlichen Teil des geteilten Deutschlands eine Zeit der wirtschaftlichen Verwerfungen, in der Stabilität und Wachstum mächtig ins Wanken gerieten. Ein wesentliches und erklärungsbedürftiges ökonomisches Phänomen in diesem Jahrzehnt war die Entstehung und Ausweitung einer in die Millionen gehenden und weiter steigenden Arbeitslosigkeit.
Zu Beginn der 1970er Jahre war Arbeitslosigkeit kein Problem in Westdeutschland. Eine Arbeitslosenquote von unter 1 % zeigte schon länger Vollbeschäftigung an. Die Sorge, arbeitslos zu werden, stand bei den Westdeutschen unter 18 Möglichkeiten an letzter Stelle. Ab der Mitte des Jahrzehnts aber änderte sich das Bild: Die Arbeitslosigkeit wuchs in zwei Schüben kräftig an und konnte jeweils danach nur in geringem Umfang wieder abgebaut werden. Unfreiwillige Arbeitslosigkeit wurde mit steigender Tendenz ein schwerwiegendes wirtschaftliches und soziales Problem in Westdeutschland. Das Buch erläutert Ausmaß, Kennzeichen und Ursachen dieser Entwicklung, die den Abschied von der Vollbeschäftigung bedeutete.
Zum Autor
Prof. Dr. Alexander Hennig, Diplom-Betriebswirt und Diplom-Volkswirt, ist Professor und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim.
Schlagworte
1970er Jahre Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Ausländerarbeitslosigkeit Erwerbspersonen Frauenarbeitslosigkeit Geringqualifizierte Jugendarbeitslosigkeit Sozialliberale Koalition Sozialpolitik Volkswirtschaftslehre Vollbeschäftigung WirtschaftspolitikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Ostmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11554-6 (Print), ISBN 978-3-339-11555-3 (eBook)
Marketing für Elektromobilität
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11552-2 (Print), ISBN 978-3-339-11553-9 (eBook)
Die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierungen Brandt und Schmidt
Gut gemeint – schlecht gemacht?
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6460-2 (Print), ISBN 978-3-339-06460-8 (eBook)