180 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Finanzwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Auswirkungen der quantitativen Basel III-Liquiditätskennzahlen auf Banken (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen der quantitativen Basel III-Liquiditätskennzahlen auf Banken

Eine simulationsbasierte Analyse unter Berücksichtigung von Interaktionen zwischen dem Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiko

Finanzmanagement

In der jüngeren Vergangenheit hat das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieser neue Stellenwert ist insbesondere eine Folge der Finanzkrise 2007 bis 2009. In ihr wurde deutlich, dass ein Austrocknen der Liquidität an Geld- und Wertpapiermärkten in Verbindung mit einem hohen Maß an Fristentransformation in kurzer Zeit zu Liquiditätsengpässen führen kann.

Als Lehre aus der Finanzkrise haben sowohl Banken als auch Gesetzgeber…

Basel IIIBetriebswirtschaftIntegriertes RisikomanagementKreditrisikoLCRLiquiditätskennzahlenLiquiditätsrisikoMarktrisikoNSFR
Unternehmensspezifische Parameter in der Schaden- und Unfallversicherung nach Solvency II (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensspezifische Parameter in der Schaden- und Unfallversicherung nach Solvency II

Kritische Analyse und simulativer Vergleich der Berechnungsmethoden

Finanzmanagement

Der Großteil der Schaden- und Unfallversicherungen verwendet zur Ermittlung des nach Solvency II geforderten Solvenzkapitals die Standardformel. Bedeutende Parameter der Standardformel basieren jedoch auf europäischen Marktdurchschnitten und pauschalen Annahmen. Aus diesem Grund kann das individuelle Risikoprofil der Unternehmen oftmals nur eingeschränkt abgebildet werden. Der Autor beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden zur Berechnung unternehmensspezifischer…

BerechnungsmethodeBetriebswirtschaftPrämien- und ReserverisikoRisikomanagementSchadenversicherungSimulationSolvency IISolvenzkapitalanforderungUnfallversicherungUnternehmensspezifische ParameterVersicherungswirtschaft
Einfluss volkswirtschaftlicher Indikatoren auf die Preisbildung von ETFs (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss volkswirtschaftlicher Indikatoren auf die Preisbildung von ETFs

Eine empirische Untersuchung ausgewählter internationaler Kapitalmärkte

Finanzmanagement

Exchange Traded Funds haben seit ihrer Markteinführung stetig an Verbreitung und Akzeptanz bei Investoren gewonnen. Begünstigt durch ihre Produkteigenschaften lassen sich ETFs auf vielfältige Art und Weise einsetzen und bieten Investoren eine kostengünstige Anlageform, die für unterschiedliche Ziele und Strategien eingesetzt werden kann. Diese passiven Finanzinstrumente verfolgen dabei das Ziel, die Rendite eines zuvor festgelegten Referenzindex möglichst exakt…

BetriebswirtschaftEreignisstudieETFExchange Traded FundsFinanzenKapitalmarktMakroökonomische IndikatorenPreisbildungVolkswirtschaftliche Indikatoren
A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact (Doktorarbeit)Zum Shop

A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

This book deals with current issues on fiscal policy frameworks at the national level and provides new insights to them. The main purposes is to examine the role of domestic numerical fiscal rules with special reference to the role of the design characteristics of the rules, the social and economic factors and to associate their role with the development of the European Union’s fiscal regulatory frameworks.

The main conclusion could be summarized as follows.…

DebtDomestic Fiscal FrameworksEffective DesignEMUFinanzwissenschaftFiscal DeficitFiscal PolicyFiscal RulesPrimary BalanceVolkswirtschaftslehre
Buchtipp
Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten (Doktorarbeit)

Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten

Ein finanzwissenschaftlicher Ansatz

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mit Föderalismuskommissionen wird versucht, den deutschen Bundesstaat zu modernisieren. Die Frage der Neugliederung des Bundesgebiets bleibt ausgeklammert. Dabei können die Probleme des deutschen Föderalismus’ nicht ohne Neugliederung des Bundesgebiets gelöst werden. Die heutigen Bundesländer sind nicht gleichermaßen in der Lage, Aufgaben eigenverantwortlich zu lösen. Auch nimmt die Ländergesamtheit nicht ihre im Bundesstaat wichtige machtausgleichende Stellung ein.…

BundesgebietFinanzverfassungFöderalismusFöderalismuskommissionFöderalismusreformKreisdatenLänderfinanzausgleichLänderneugliederungPolitikberatungVolkswirtschaftslehreWettbewerbsföderalismusWirtschaftskraft
Die Besteuerung von Aktienoptionen für Manager (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Besteuerung von Aktienoptionen für Manager

Eine finanzwissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung von Anreizeffekten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Verfasser analysiert unter Bezugnahme auf den finanzwissenschaftlichen Einkommensbegriff der Reinvermögenszugangstheorie und anhand der Kriterien der steuerlichen Gleichbehandlung und der Entscheidungsneutralität die Besteuerung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil von Managern. Es werden insbesondere die Fragen des Besteuerungszeitpunkts, der steuerlichen Bemessungsgrundlage, der sachlichen Zuordnung der Aktienoptionen zu einer Einkunftsart sowie der…

AktienoptionEinkommensbesteuerungFinanzwissenschaftGrenzüberschreitende FaktoreinsatzortentscheidungInternationales SteuerrechtManagerRisikoanreizeffektVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
Information Efficiency of Accounting Standards (Dissertation)Zum Shop

Information Efficiency of Accounting Standards

Finanzmanagement

The analysis of financial statements plays an important role in performance measurement and equity valuation. Accounting information not necessarily reflects the economic situation of a firm but is subject to regulatory frameworks that make financial statement data difficult to interpret economically. The general accounting principles in combination with discretionary managerial decisions applying the accounting principles involve differences between economic and…

Accrual AccountingBuchhaltungConservative AccountingEconomics of AccountingEgonomic AccountingFinanzanalyseGoddwill AccountingInformation EfficiencyMarket-to-Book RatioNeutral AccountingPrice-Earnings RatioProfitabilityRechnungslegungReturn on Capital EmployedReturn on EquitySteady-State Analysis
Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien (Dissertation)Zum Shop

Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien

Eine empirische Analyse am internationalen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Die Forschungsarbeit widmet sich der Thematik verhaltensorientierter Handelsstrategien zur Erzielung von Überrenditen am internationalen Aktienmarkt. Marktanomalien, die nicht im Einklang mit der neoklassischen Kapitalmarkttheorie stehen, bilden den primären Ansatzpunkt verhaltensorientierter Handelsstrategien. So zeigen diverse empirische Forschungsarbeiten u.a., dass Anhaltspunkte existieren, wonach sich zukünftige Kursentwicklungen verschiedenster Anlageklassen mit…

AktienmärkteAktienmarktBehavioral FinanceEmpirische KapitalmarktforschungFinanzwirtschaftHandelsstrategienInternationale AktienmärkteKapitalmarktanomalienKapitalmarkttheorieMomentumstrategienTrendfolgestrategien
Jumps and Uncertainties in Financial Markets (Doktorarbeit)Zum Shop

Jumps and Uncertainties in Financial Markets

Applications of Lévy Processes and Implied Volatilities

Finanzmanagement

Zur Modellierung von Zeitreihen mit Sprüngen und Fat Tails werden auf Finanzmärkten Lévy Prozesse, wie der Generalized Hyperbolic, der Normal Inverse Gaussian oder der Varianz Gamma Prozess, verwendet. Diese Studie vergleicht zunächst die Ergebnisse risikoneutraler und historischer Kalibrierungsmethoden der Lévy Prozesse sowohl auf univariater als auch auf multivariater Ebene miteinander und analysiert die Unterschiede. Im Anschluss werden Erklärungsansätze für…

Asymmetrische VolatilitätFinanzmanagementImplizite VolatilitätLévy-ProzesseOptionspreisbewertungQuantitative FinanceUngewissheitVolatilitäts-Smiles
Die Kosten des Rauchens und die Bemessung der Tabaksteuer in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kosten des Rauchens und die Bemessung der Tabaksteuer in Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In Deutschland wird die Tabaksteuer nicht nur zu Einnahmezwecken erhoben, sie soll daneben eine gesundheitspolitische Lenkungsfunktion übernehmen. Tabakrauchen führt bekanntermaßen nicht nur zu Krankheiten, sondern auch zu einem vorzeitigen Tod. Beide Effekte lösen Kosten (aber auch Ersparnisse) in den Sozialversicherungs- und Versorgungssystemen aus, die im Allgemeinen nicht den Rauchern individuell angelastet werden, sondern der Gemeinschaft der Versicherten und den…

DeutschlandExternalitätenExterne EffekteFinanzwissenschaftOptimale BesteuerungRegulierungSozialversicherungssystemTabaksteuerVolkswirtschaftslehreWohlfahrtsökonomik