Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Länderneugliederung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kompetition statt Kooperation – Ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates?
Bestandsaufnahme und Bewertung einer auf Wettbewerb gerichteten Reform des Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der Gemeinsamen Kommission des Bundestages und Bundesrates zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung und der Verfassungsänderungen im Juli 2006
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Reform des deutschen Bundesstaates hat die verfassungsrechtliche und politische Diskussion in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Trotz divergierender politischer Meinungen existierte Konsens, dass die Zukunftsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland in besonderem Maße mit der Ausgestaltung der Gesetzgebung und des Finanzausgleichssystems, sowie der…
Bundesstaat Finanzausgleich Föderalismus Föderalismusreform Kooperation Länderneugliederung Rechtswissenschaft Steuerwettbewerb Verfassungsrecht Wettbewerb
Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten
Ein finanzwissenschaftlicher Ansatz
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Mit Föderalismuskommissionen wird versucht, den deutschen Bundesstaat zu modernisieren. Die Frage der Neugliederung des Bundesgebiets bleibt ausgeklammert. Dabei können die Probleme des deutschen Föderalismus’ nicht ohne Neugliederung des Bundesgebiets gelöst werden. Die heutigen Bundesländer sind nicht gleichermaßen in der Lage, Aufgaben eigenverantwortlich zu…
Finanzverfassung Föderalismus Föderalismusreform Länderfinanzausgleich Länderneugliederung Politikberatung Volkswirtschaftslehre Wettbewerbsföderalismus WirtschaftskraftHäufige Schlagworte im Fachgebiet