Christian Kurz Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien
Eine empirische Analyse am internationalen Aktienmarkt
Finanzmanagement, Band 123
Hamburg 2017, 426 Seiten
ISBN 978-3-8300-9533-0 (Print)
ISBN 978-3-339-09533-6 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Die Forschungsarbeit widmet sich der Thematik verhaltensorientierter Handelsstrategien zur Erzielung von Überrenditen am internationalen Aktienmarkt. Marktanomalien, die nicht im Einklang mit der neoklassischen Kapitalmarkttheorie stehen, bilden den primären Ansatzpunkt verhaltensorientierter Handelsstrategien. So zeigen diverse empirische Forschungsarbeiten u.a., dass Anhaltspunkte existieren, wonach sich zukünftige Kursentwicklungen verschiedenster Anlageklassen mit einer gewissen Zuverlässigkeit auf Basis historischer Kursdaten voraussagen lassen, es kommt demnach zu einer Autokorrelation von Renditen. Mithilfe empirischer Untersuchungen wird in dieser Forschungsarbeit verifiziert, inwiefern durch die Kombination von Momentum- und Trendfolgestrategien am internationalen Aktienmarkt anhand ausgewählter Länderindizes Überrenditen im Vergleich zu traditionellen B&H-Strategien erzielt werden können.
Schlagworte
Aktienmärkte Aktienmarkt Behavioral Finance Empirische Kapitalmarktforschung Finanzwirtschaft Handelsstrategien Internationale Aktienmärkte Kapitalmarktanomalien Kapitalmarkttheorie Momentumstrategien TrendfolgestrategienIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.