6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aktienmärkte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Informationsrelevanz der Unternehmenspublizität im Rahmen von Organeigengeschäften (Doktorarbeit)

Die Informationsrelevanz der Unternehmenspublizität im Rahmen von Organeigengeschäften

– Eine komparative Analyse auf dem deutschen Anleihe- und Aktienmarkt –

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Im Rahmen dieser Untersuchung wird mittels der Ereignisstudienmethodik die Informationsrelevanz publizierter Organeigengeschäfte bzw. Directors‘ Dealings-Transaktionen nach § 15a WpHG für Fremd- und Eigenkapitalgeber der DAX30-, TecDAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen komparativ untersucht. Das Werk liefert dabei einen…

Aktienmärkte Anleihemarkt Ereignisstudie Informationseffizienz Informationsökonomie Informationsrelevanz Insiderhandel Kapitalmarkttheorie Meldepflichten Offenlegungspflichten Organeigengeschäfte Rechnungslegung Rechnungswesen Unternehmenspublizität § 15a WpHG
Die Wirkung von Handlungen der Europäischen Zentralbank auf den Aktienmarkt im Euroraum und der Einfluss der Stimmung (Doktorarbeit)

Die Wirkung von Handlungen der Europäischen Zentralbank auf den Aktienmarkt im Euroraum und der Einfluss der Stimmung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Von Zentralbanken geht ein starker Einfluss auf Aktienmärkte aus. Hierbei ist ein gegenläufiger Zusammenhang bekannt: Sinkt das Zinsniveau unerwartet, steigen die Aktienkurse und umgekehrt. In Krisenzeiten hat sich jedoch gezeigt, dass dieser Zusammenhang so verändert werden kann, dass unerwartet sinkende Zinsen zu…

Aktienkurse Aktienmärkte Aktienmarkt Europäische Zentralbank Euroraum EZB Marktverhalten Stimmung Textanalyse Twitter Volkswirtschaft Zinsniveau
Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien (Dissertation)

Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien

Eine empirische Analyse am internationalen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Die Forschungsarbeit widmet sich der Thematik verhaltensorientierter Handelsstrategien zur Erzielung von Überrenditen am internationalen Aktienmarkt. Marktanomalien, die nicht im Einklang mit der neoklassischen Kapitalmarkttheorie stehen, bilden den primären Ansatzpunkt verhaltensorientierter Handelsstrategien. So…

Aktienmärkte Aktienmarkt Behavioral Finance Empirische Kapitalmarktforschung Finanzwirtschaft Handelsstrategien Internationale Aktienmärkte Kapitalmarktanomalien Kapitalmarkttheorie Momentumstrategien Trendfolgestrategien
Interdependenz zwischen Devisen- und Aktienmärkten in ausgewählten EU-Ländern (Doktorarbeit)

Interdependenz zwischen Devisen- und Aktienmärkten in ausgewählten EU-Ländern

Theorie und empirische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen Devisen- und Aktienmärkten für ausgewählte osteuropäische EU-Länder und Kohäsionsländer auf makroökonomischer Ebene untersucht. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden großen Finanzmärkten war Untersuchungsgegenstand mehrerer Studien. Insbesondere wurden im Zuge der…

Aktienkurse Aktienmärkte Aktienmarkt Devisenmarkt Europäische Integration Finanzmärkte Finanzmarktanalyse Finanzmarktintegration Finanzmarktökonometrie Finanzwirtschaft Kapitalmärkte Makroökonomik Ökonometrie Volkswirtschaftslehre Wechselkurse Zeitreihenanalyse
Vermögenspreisblasen und Geldpolitik (Dissertation)

Vermögenspreisblasen und Geldpolitik

Eine kritische Analyse geldpolitischer Handlungsmöglichkeiten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im Rahmen dieser Studie wird die Bedeutung spekulativer Blasen für die Geldpolitik untersucht. Historische Beispiele aber auch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Vermögenspreisblasen die gesamtwirtschaftliche Entwicklung einer Volkswirtschaft beeinträchtigen und die Stabilität und Funktionsfähigkeit des…

Aktienmärkte Geldpolitik Immobilienmärkte spekulative Blasen Transmissionsmechanismus Vermögenspreisblasen Vermögenspreise Volkswirtschaftslehre
Clusterbildung auf Aktienmärkten (Doktorarbeit)

Clusterbildung auf Aktienmärkten

Ursachen, Bedeutung und Messbarkeit von Gruppeneffekten

Finanzmanagement

Dass Aktien eines Landes gemeinsame Kursentwicklungen durchlaufen, ist auf den Kapitalmärkten seit langem bekannt. Eine altbekannte Empfehlung ist daher, bei der Aktienanlage über verschiedene Länder zu diversifizieren. Daneben wird insbesondere in der jüngeren Zeit die Bedeutung von Branchen diskutiert.…

Aktie Aktienmärkte Betriebswirtschaftslehre Branche Finanztheorie Gruppeneffekt Kapitalmarkt Strategische Asset Allocation Style Investing Wirtschaftswissenschaft