Unsere Literatur zum Schlagwort Makroökonomik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Interdependenz zwischen Devisen- und Aktienmärkten in ausgewählten EU-Ländern
Theorie und empirische Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen Devisen- und Aktienmärkten für ausgewählte osteuropäische EU-Länder und Kohäsionsländer auf makroökonomischer Ebene untersucht. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden großen Finanzmärkten war Untersuchungsgegenstand mehrerer Studien. Insbesondere wurden im Zuge der…
Aktienkurse Aktienmärkte Aktienmarkt Devisenmarkt Europäische Integration Finanzmärkte Finanzwirtschaft Kapitalmärkte Makroökonomik Ökonometrie Volkswirtschaftslehre Wechselkurse Zeitreihenanalyse
Finanzsysteme und Wirtschaftswachstum
Eine theoretische und empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen finanzieller Entwicklung und realem Wirtschaftswachstum
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Betrachtet man die mediale Präsenz und wirtschaftspolitische Diskussion über die Finanzkrise, gewinnt man den Eindruck, dass Defekte der Finanzsysteme für deren Instabilität und im Gefolge für die realen Einbrüche verantwortlich sind. Wenn es auch aktuell um eher kurzfristige Phänomene geht, so wird doch auch die…
Adverse Selektion Banken Bankrecht Betriebswirtschaftslehre Entwicklungsökonomik Finanzkrise Finanzsystem Finanzwirtschaft Kapitalmarkt Makroökonomik Moral Hazard Querschnittsanalyse Volkswirtschaftslehre Wirtschaftswachstum
Erklärungsansätze des realen Wechselkurses
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Grundlegende Fragen im Zusammenhang mit der Theorie der Kaufkraftparität, dem realen Wechselkurs und der Wahl geeigneter Preisindizes werden im ersten Teil diskutiert. Daran schließt sich ein Überblick über die Modellierung des realen Wechselkurses in makroökonomischen Modellen an, der bis zum aktuellen Stand in…
Asymmetrische Informationen Realer Wechselkurs Volkswirtschaftslehre
Inkonsistente Darstellungen der Keynesianischen Theorie
Eine Auseinandersetzung mit der Kritik und dem Lösungsvorschlag von Felderer / Homburg
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Über sechzig Jahre nach Veröffentlichung von Keynes’ "General Theory" stellt die Keynesianische Theorie in der Tradition von Hicks, Hansen, Samuelson, Modigliani und Patinkin noch immer die vorherrschende Keynes-Interpretation in makroökonomischen Lehrbüchern dar. Zielsetzung dieses Buches ist es, die…
Keynesianismus Makroökonomik Volkswirtschaftslehre
Unvollkommene Güter- und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen
Zur Neutralität des Geldes in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Autor nimmt die Abstraktion von der Annahme vollkommener Märkte sowie die konsequente mikroökonomische Fundierung der individuellen Verhaltensweisen als Ausgangspunkt seiner Betrachtungen. Schrittweise entwickelt er ein makroökonomisches Modell mit unvollkommenen Güter- und Arbeitsmärkten für eine geschlossene…
Arbeitsmarkttheorie Volkswirtschaften Volkswirtschaftslehre