180 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Finanzwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

IPO Underpricing (Dissertation)Zum Shop

IPO Underpricing

Behavioral Explanations for Positive Initial Return

Finanzmanagement

When companies go public, average prices of common shares go up on the first trading day. What sounds like a marvelous investment opportunity, raises the question why issuers are willing to “leave money on the table.? This study presents a new approach based on irrational human behavior (e.g., prospect theory and herd behavior). Using a new data set of German equity offerings, the empirical test shows compelling support for the new approach. The control analysis covers a…

AnchoringAnfangsrenditeBehavioural economicsBörsengangGoing publicHerd behaviorHerdenverhaltenInitial returnInvestment-AnalyseInvestment analysisIPO unterpricingProspect theoryVerhaltensökonomie
Finanzierung in den Creative Industries (Dissertation)Zum Shop

Finanzierung in den Creative Industries

Bestimmung und Bewertung der kritischen Einflussfaktoren auf die Finanzierungsstruktur von Gründungen

Finanzmanagement

Die Creative Industries (CI) leisten einen bedeutenden Beitrag zu wirtschaftlichem Wachstum, Beschäftigung und regionaler Entwicklung. Im Mittelpunkt der Akteure der CI steht der schöpferische Akt, der sich in einer Symbiose zwischen Kultur, Technologie und Wirtschaftlichkeit befindet. Obgleich der großen Bedeutung existieren für die Unternehmen erhebliche Barrieren in der Zuführung finanzieller Mittel – insbesondere in der Gründungs- und Wachstumsphase. Basierend auf…

Creative FinancingCreative IndustriesFinanzierungFinanzierungsstrukturGründungGründungsfinanzierungKreativmanagementKultur- und Kreativwirtschaft
Mustererkennungsbasierte Prognosesysteme für Finanzmärkte (Dissertation)Zum Shop

Mustererkennungsbasierte Prognosesysteme für Finanzmärkte

Entwicklung eines heuristischen, sequentiellen Verfahrensansatzes unter Verwendung digitaler Signalverarbeitung, nichtlinearer Zeitreihenanalyse und maschinellen Lernens zur Vorhersage des EUR/USD-Wechselkurses

Finanzmanagement

Die Vorhersage von Finanzzeitreihen ist ein schwieriges und hoch komplexes Themenfeld der Finanzmarktforschung. Kursausprägungen sind durch eine Vielzahl von Variablen, wie Angebot und Nachfrage, Wirtschafts- und Unternehmensmeldungen, politische Signale, aber auch ein hohes Maß an Zufälligkeit getrieben. Die eingeschränkte kognitive Kapazität der Marktakteure verhindert eine akkurate Selektion und Bewertung relevanter Determinanten für zukünftige Kursverläufe.…

DatenvorverarbeitungDigitale SignalverarbeitungDigitalisierungEffizienzmarkhypotheseFinanzenFinanzmärkte WirtschaftsinformatikFinanzmarktprognoseInformationsmanagementKlassifikationMaschinelles LernenMerkmalsextraktionMustererkennungNichtlineare ZeitreihenanalyseRechnungswesenWechselkurse
Die Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen – Eine Analyse des Konzepts „RMX“ (Dissertation)Zum Shop

Die Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen – Eine Analyse des Konzepts „RMX“

Finanzmanagement

Das Kreditgeschäft stellt eine wesentliche Ertragskomponente von Genossenschaftsbanken und Sparkassen dar, sodass dem Management von Kreditrisiken eine große Bedeutung zukommt. Aktives Kreditrisikomanagement kann mit den Instrumenten Verbriefungen, Syndizierungen, Kreditderivate, Kreditpoolingtransaktionen oder mit dem direkten Kredithandel betrieben werden.

Seit der Finanzmarktkrise im Jahre 2007 hat die Bedeutung des Kreditrisikotransfers jedoch eine Änderung…

BörseEmpirische ErhebungFragebogentechnikInterviewKreditbörseKredithandelKreditrisikotransferKreditrisikotransferinstrumenteNeoinstitutionalistische TheoriePrinzipal-Agenten-TheorieSparkassenTransaktionskostentheorieVolksbankenWirtschaftswissenschaft
Working Capital Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Working Capital Management

Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren auf das Forderungsmanagement deutscher Unternehmen

Finanzmanagement

Der Einsatz von zielgerichteten Maßnahmen im Forderungsmanagement wird durch die situativen Rahmenbedingungen eines Unternehmens determiniert. Sowohl quantifizierbare als auch qualitative Faktoren sind hierbei zu berücksichtigen, die Einfluss auf das Forderungsmanagement nehmen. In dem Bezugsrahmen des Working Capital Managements erfolgt eine empirische Untersuchung, die datenbankbasiert und interviewgestützt potenzielle Einflussfaktoren auf die Effizienz des…

Cash ManagementControllingEmpirische UntersuchungForderungsanlieferungenForderungsmanagementKontextfaktorenLeistungenLiquiditätWorking Capital ControllingWorking Capital Management
Haushaltsstruktur, idiosynkratische Risiken und öffentliche Finanzpolitik (Doktorarbeit)Zum Shop

Haushaltsstruktur, idiosynkratische Risiken und öffentliche Finanzpolitik

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In den letzten Jahrzehnten vollzog sich in Deutschland wie in anderen Industrieländern ein zweidimensionaler demografischer Wandel. Auf der einen Seite führen eine steigende Lebenserwartung sowie niedrige Geburtenraten zu einer andauernden Veränderung der Altersstruktur der Gesellschaft, welche mit weitreichenden volkswirtschaftlichen Folgen einhergeht. Vor allem umlagefinanzierte Alterssicherungssysteme sind davon betroffen. Eine weitere Dimension des demografischen…

Allgemeines GleichgewichtsmodellDemographischer WandelFinanzpolitikFinanzwissenschaftModell überlappender GenerationenRentenpolitikSteuerpolitikVolkswirtschaftslehre
Frühkindliche Bildung und Betreuung – eine volkswirtschaftliche Perspektive (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frühkindliche Bildung und Betreuung – eine volkswirtschaftliche Perspektive

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Frühkindliche Bildung und Betreuung ist ein Thema, das einen Großteil der Gesellschaft direkt betrifft und zur Wohlstands- und Zukunftssicherung in Deutschland einen großen Beitrag leisten kann.

Um was geht es im Detail? Warum ist das Thema so wichtig und aktuell? Welche Probleme verzögern den Ausbau der Einrichtungen, ist eine staatliche Finanzierung berechtigt und worin besteht das Potenzial hochwertiger frühkindlicher Bildung und Betreuung? [...]

BerufstätigkeitBetreuungsgeldBildungChancengleichheitFinanzierung von KindertagesstättenFinanzwissenschaftFrühkindliche BildungGesellschaftspolitikKinderKinderarmutKinderbetreuungKinderförderungKindertagesstättenKitaMarktversagenVolkswirtschaft
Markt und Staat im Gesundheitswesen (Dissertation)Zum Shop

Markt und Staat im Gesundheitswesen

Eine Systemanalyse am Beispiel von Deutschland, den USA und dem Vereinigten Königreich

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Dem Gesundheitssektor wird in der Wirtschaftspolitik regelmäßig eine Sonderrolle zugewiesen. Auf diese Ausnahmestellung deutet bei einer international vergleichenden Betrachtung die staatliche Einflussnahme hin, welche selbst in ansonsten stark marktwirtschaftlich ausgerichteten Nationen beträchtlich ausfällt. Allerdings ist die konkrete Ausgestaltung des gewählten Ordnungsrahmens sehr unterschiedlich. Es stellt sich deshalb die Frage, ob zwischen dem gewählten…

DeutschlandEvaluationFinanzwissenschaftGesundheitsökonomieGesundheitspolitikGesundheitssystemGesundheitswesenInternationaler VergleichLeistungsmessungMarktversagenRegulierungStaatsversagenUSA GroßbritannienWettbewerb
Essays on Capital Structure Decisions: (Doktorarbeit)Zum Shop

Essays on Capital Structure Decisions:

Financial Flexibility, the Business Cycle, and Tax Benefits

Finanzmanagement

This book provides an extensive analysis of how companies choose the mix of debt and equity to finance their assets. In three distinct essays, the author presents novel empirical and theoretical explanations for the dispersion of debt ratios of US firms within the last four decades. The first essay shows the importance of financial flexibility in capital issuance decisions, while the second analyzes the impact of macroeconomic risk on optimal capital structure choice. In…

Benefit to LeverageCapital StructureCorporate FinanceCredit RatingsFinancial FlexibilityLeverageMacroeconomic RiskRegime SwitchingTax BenefitsTax Shield
Aggressivität von Xetra-Händlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Aggressivität von Xetra-Händlern

Finanzmanagement

Im Wertpapierhandel können Kauf- und Verkaufsaufträge grundsätzlich als Limit- oder Marketorder aufgegeben werden. Eine Marketorder ist hierbei die aggressivere Entscheidung eines Wertpapierhändlers. Sie führt den Auftrag sofort, in voller Höhe und zu dem in diesem Moment gültigen Preis aus. Eine Limitorder hingegen wird zum angegebenen oder besseren Limitpreis abgerechnet. Sie unterliegt dem Risiko der Teil- bzw. Nichtausführung und ist daher weniger aggressiv als eine…

FinanzenHändlergewinneLimitierte AufträgeLimitorderbuchOrdertypwahlRechnungswesenWirtschaftswissenschaft