Wissenschaftliche Literatur Frühkindliche Bildung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 9 Bücher

Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care
The monograph »Contemporary perspectives on early childhood education and care« consists of ten chapters that theoretically and empirically address some of the key areas of quality of ECEC.
In the first chapter »The preschool teacher: an important factor in promoting child development« we present how the…
Berufliche Bildung Beteiligung von Kindern Child participation Cooperation with parents Didactics Didaktik Early childhood education Education Erziehungswissenschaft Frühkindliche Bildung Immigrant children Immigrantenkinder Inclusion Inklusion Lebenslanges Lernen Lifelong learning Migration Musical literacy Musikalische Kompetenzen Pädagogik Pedagogy Preschool teacher Professional education Vorschullehrer Zusammenarbeit mit den Eltern
Emotionale Bildung
Die vergessene Seite der Bildungsdebatte
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Freiheit ist ein zentraler Wert unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Dieser Freiheitsbegriff bezieht sich jedoch meist auf die äußere Freiheit, d.h. auf Rahmenbedingungen oder Strukturen, die Freiheit ermöglichen sollen. Dass Freiheit jedoch auch verwirklicht und ausgebildet werden muss, wird nicht diskutiert. Diese…
Ästhetik Ästhetische Erziehung Aristoteles Ausbildung Bildung Bildungsdebatte Chancengleichheit Charakterbildung Emotionale Bildung Emotionsforschung Friedrich Schiller Frühkindliche Bildung Herzensbildung Humboldt
Wissenstransfer an der Schnittstelle von Individuum und Organisation
Qualitative Untersuchung von Handlungsorientierungen unter Beachtung der organisationalen Rahmenbedingungen. Ein Beitrag aus dem elementaren Bildungsbereich
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Die Veröffentlichung umfasst die Untersuchung individueller Handlungsorientierungen unter gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen einer Organisation innerhalb eines intraorganisationalen Wissenstransfers. Der Transferprozess wird als individueller und gleichzeitig organisationaler Lernprozess verstanden. Folglich…
Bildungsbereich Early Excellence Elementarpädagogik Erziehungswissenschaft Frühkindliche Bildungsprozesse Handlungsempfehlung Handlungsorientierung Kita Organisation Organisationales Lernen Person Professionalisierungsprozess Soziologie Transferinhalt Transferprozess Wissenskommunikation Wissensmanagement in Organisationen Wissenstransfer
Professionelles Wissen und Handeln von KrippenerzieherInnen
Eine qualitative Studie in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen für 0- bis 3-Jährige
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
In der Studie werden Ansatzpunkte professionellen Wissens und Handelns von KrippenerzieherInnen herausgearbeitet. Hierzu wurden gegenwärtige Handlungspraxen in Krippeneinrichtungen qualitativ untersucht. Die Entwicklungsprozesse und -notwendigkeiten der Profession werden dabei verdeutlicht. [...]
Beobachtungsprozesse Dokumentationsprozesse ErzieherInnenausbildung Fort- und Weiterbildung Frühkindliche Bildung Handlungsstrategien Kommunikation Kommunikationsprozesse KrippenerzieherInnen Krippenpraxis Professionalisierung Professionelles Handeln Professionelles Wissen Reflexionsprozesse Tagesabläufe
Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung
Die Sicht der Praktiker – Bedeutungsperspektiven pädagogischer Konzeptualisierungen zum Beginn des lebenslangen Lernens (offene Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung/allgemeinen Weiterbildung)
Studien zur Erwachsenenbildung
Obwohl das Kernangebot von Volkshochschulen auf die Fort- und Weiterbildung Erwachsener ausgerichtet ist, lässt sich frühkindliche Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in die allgemeine Erwachsenenbildung integrieren, da es um das Handeln in prinzipiell bekannten pädagogischen und bildungspolitischen Feldern geht.…
Bedeutungsperspektive Eltern-Kind-Kurse Erwachsenenbildung Frühkindliche Bildung Lebenslanges Lernen Teilnehmerorientierung U2 Volkshochschule Weiterbildungsforschung
Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich
Überlegungen zu einer Konzeption: ‚Elementare Naturwissenschaftliche Bildung (ENB)‘
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Im Fokus dieser Studie steht die Entwicklung des Ansatzes der ’Elementaren Naturwissenschaftlichen B|/i
Auf der Basis vorliegender Forschungsbefunde wird dabei auf die Notwendigkeit eines komplexen Settings zur…
Bildungsauftrag Didaktik der Naturwissenschaft Elementarpädagogik Erziehungswissenschaft Experiment Experimentieren Frühkindliche Bildung Kindergarten Kindertagesstätte Kita Martin Wagenschein Naturwissenschaftliche Bildung Pädagogik Physikdidaktik Scientific Literacy
Frühkindliche Bildung und Betreuung – eine volkswirtschaftliche Perspektive
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Frühkindliche Bildung und Betreuung ist ein Thema, das einen Großteil der Gesellschaft direkt betrifft und zur Wohlstands- und Zukunftssicherung in Deutschland einen großen Beitrag leisten kann.
Um was geht es im Detail? Warum ist das Thema so wichtig und aktuell? Welche Probleme verzögern den Ausbau der…
Berufstätigkeit Betreuungsgeld Bildung Chancengleichheit Finanzierung von Kindertagesstätten Finanzwissenschaft Frühkindliche Bildung Gesellschaftspolitik Kinder Kinderarmut Kinderbetreuung Kinderförderung Kindertagesstätten Kita Marktversagen Volkswirtschaft
Der Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten
Ein systematischer Vergleich
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Diese empirische Studie ist eine kulturvergleichende Analyse im Bereich der vorschulischen Erziehung in Südkorea (Seoul) und in Deutschland (Hamburg). Sie untersucht kulturell bestimmte, multidimensionale, gesellschaftliche Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung…
Bildungspolitische Rahmenbedingungen Emotional-soziale Entwicklung Erikson Erziehungsphilosophie Fröbel Frühkindliche Forschung Frühpädagogik Ganzheitlichkeit Johann Heinrich Pestalozzi Kindliche Entwicklung Kognitive Entwicklung Konfuzianische Erziehungstheorie Korea Kulturhoheit der Bundesländer Montessori Nationales Kindergartencurriculum Pädagogik vom Kinde aus Piaget Rousseau Stufentheorien Toegye Vergleichende Erziehungswissenschaft Vorschulkinder
Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland und Frankreich
Strukturen und Bedingungen, Bildungsverständnis und Ausbildung des pädagogischen Personals im Vergleich
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das Werk beschreibt die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland und Frankreich. Dabei werden beide Länder auf folgende Aspekte hin untersucht:
Welche Strukturen und Bedingungen der institutionellen Früherziehung kennzeichnen das jeweilige Land? Welche Konzepte und Traditionen…Ausbildung Bildungsverständnis Förderung Frühkindliche Betreuung Frühkindliche Bildung Frühkindliche Erziehung Frühpädagogik Pädagogik Psychologie Soziologie