Sören Asmussen Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich
Überlegungen zu einer Konzeption: ‚Elementare Naturwissenschaftliche Bildung (ENB)‘
Frühpädagogik in Forschung und Praxis, Band 4
Hamburg 2013, 120 Seiten
ISBN 978-3-8300-7257-7 (Print) | ISBN 978-3-339-07257-3 (eBook)
Zum Inhalt
Im Fokus dieser Studie steht die Entwicklung des Ansatzes der ’Elementaren Naturwissenschaftlichen Bildung (ENB)’ – einer Lehr-Lern-Konzeption für die Kindertagesstätte.
Auf der Basis vorliegender Forschungsbefunde wird dabei auf die Notwendigkeit eines komplexen Settings zur ersten Anbahnung einer Scientific Literacy bei Kindern verwiesen. Konzeptionell soll in diesem Zusammenhang ein Bildungsarrangement vorgeschlagen werden, welches zum einen die eigenständige Arbeit der Kinder aber auch instruktive Elemente von Seiten der pädagogischen Fachkräfte verknüpft, zum anderen Bildungsangebote auf der Basis des Situationsansatzes und davon losgelöste Settings kombiniert.
Schlagworte
Bildungsauftrag Didaktik der Naturwissenschaft Elementarpädagogik Erziehungswissenschaft Experiment Experimentieren Frühkindliche Bildung Kindergarten Kindertagesstätte Kita Martin Wagenschein Naturwissenschaftliche Bildung Pädagogik Physikdidaktik Scientific LiteracyIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch des Autors
Qualitätssicherung und -entwicklung in der Elementarpädagogik
Eine interdisziplinäre, qualitative Studie zum Einsatz des Instruments der Balanced Scorecard im Feld der Kindertagesstätten
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6193-9 (Print) | ISBN 978-3-339-06193-5 (eBook)
[...] Das Buch unternimmt einen ersten Schritt, die Anwendung des betriebswirtschaftlichen Instruments „Balanced Scorecard“ im Bereich der Kindertagesstätten…