3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenskommunikation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Wissenstransfer an der Schnittstelle von Individuum und Organisation (Doktorarbeit)

Wissenstransfer an der Schnittstelle von Individuum und Organisation

Qualitative Untersuchung von Handlungsorientierungen unter Beachtung der organisationalen Rahmenbedingungen. Ein Beitrag aus dem elementaren Bildungsbereich

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Veröffentlichung umfasst die Untersuchung individueller Handlungsorientierungen unter gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen einer Organisation innerhalb eines intraorganisationalen Wissenstransfers. Der Transferprozess wird als individueller und gleichzeitig organisationaler Lernprozess verstanden. Folglich findet in eine Unterscheidung zwischen dem…

Bildungsbereich Early Excellence Elementarpädagogik Erziehungswissenschaft Frühkindliche Bildungsprozesse Handlungsempfehlung Handlungsorientierung Kita Organisation Organisationales Lernen Person Professionalisierungsprozess Soziologie Transferinhalt Transferprozess Wissenskommunikation Wissensmanagement in Organisationen Wissenstransfer
Visuelle Wissenskommunikation: Effekte von Bildern beim Lernen (Doktorarbeit)

Visuelle Wissenskommunikation: Effekte von Bildern beim Lernen

Kognitive, affektive und motivationale Effekte

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Lernmaterialien enthalten eine Vielzahl an Bildern. Obwohl Autoren von Lehr- und Sachbüchern Bilder in erheblichem Umfang einsetzen, ist die beabsichtigte Wirkung der verwendeten Bilder nicht immer klar und eindeutig. Zielsetzung ist es, die Wirkung unterschiedlicher Bildarten beim Lernen zu beleuchten. Neben den kognitiven, affektiven und motivationalen Aspekten…

Blickbewegungen Dekorative Bilder Emotion Instruktionale Bilder Interesse Kommunikation Pädagogik Psychologie Text-Bild-Integration Visuelle Wissenskommunikation
Motivation zur Wissenskommunikation als Führungsaufgabe (Dissertation)

Motivation zur Wissenskommunikation als Führungsaufgabe

Unter Berücksichtigung von Wissenskultur, Anreizgestaltung und Führungsverhalten - untersucht am Beispiel eines Telekommunikationsunternehmens

Personalwirtschaft

Wissensmanagement stellt ohne Zweifel eine der anspruchsvollsten Aufgaben dar, denen sich das Management eines Unternehmens gegenübergestellt sieht. Die Führungsaufgabe besteht unter anderem darin, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Mitarbeiter motivieren, ihr bestehendes und sich weiterentwickelndes Wissen mit Kollegen zu teilen, um gemeinsam neuartige Lösungen…

Anreizgestaltung Betriebswirtschaftslehre Führungsverhalten Mitarbeitermotivation Motivation Psychologie Unternehmenskultur Wissenskommunikation Wissenskultur Wissensmanagement