Wissenschaftliche Literatur Kinderarmut
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Internationaler Schutz des Kindes vor Armut
– auf der Grundlage der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen –
Studien zum Völker- und Europarecht
Armut und insbesondere die Kinderarmut stellt sich als ein weltweites Phänomen dar. Kinder trifft die Armut besonders stark und anders als Erwachsene.
Sie benötigen beispielsweise in den Bereichen Ernährung, Bildung und den Umweltbedingungen einen viel höheren Schutzstandard, da diese Bereiche die Basis…
Armutsbegriff Kinderarmut Kinderrechte Kinderrechtskonvention Lebenslagenansatz Menschenrechtsabkommen Natürliche Umwelt Ökologische Kinderrechte Soziale Ökologie Soziales Umfeld Vereinte Nationen Völkerrecht
Frühkindliche Bildung und Betreuung – eine volkswirtschaftliche Perspektive
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Frühkindliche Bildung und Betreuung ist ein Thema, das einen Großteil der Gesellschaft direkt betrifft und zur Wohlstands- und Zukunftssicherung in Deutschland einen großen Beitrag leisten kann.
Um was geht es im Detail? Warum ist das Thema so wichtig und aktuell? Welche Probleme verzögern den Ausbau der…
Berufstätigkeit Betreuungsgeld Bildung Chancengleichheit Finanzierung von Kindertagesstätten Finanzwissenschaft Frühkindliche Bildung Gesellschaftspolitik Kinder Kinderarmut Kinderbetreuung Kinderförderung Kindertagesstätten Kita Marktversagen Volkswirtschaft
Familienförderung im Sozialrecht
Eine Darstellung familienfördernder Leistungen, ihrer Defizite und Reformmöglichkeiten
Die Alterung der Gesellschaft und der Wandel in den Familien beschäftigen nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der aktuell geführten Debatten stehen Fragen nach der Zukunftsfähigkeit unseres Staates im Hinblick auf seine Wirtschaftskraft und die…
Benachteiligung von Frauen Demografischer Wandel Entlastung von Familien Familienarmut Familienförderung Familienförderungssystem Familienpolitik Gleichstellung von Erwerbs- und Familienarbeit Kinderarmut Rechtswissenschaft Sozialrecht Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wandel in der Familie
Armut von Kindern an Förderschulen
Beschreibung und Analyse des Phänomens der Armut von Kindern an Förderschulen sowie empirische Untersuchung seiner Wahrnehmung bei Förderschullehrern
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die Armut von Kindern in Deutschland steigt stetig an. Darauf weisen verschiedene Berichte der Wohlfahrtsorganisationen sowie der sozialpolitischen und soziologischen Forschung hin. Viele Kinder aus Armutslagen besuchen Förderschulen. Dieses Buch beschreibt und untersucht die Armut von Kindern an Förderschulen aus…
Bildung emotionale Armut Förderschule Förderschullehrer Kinderarmut kulturelle Armut Pädagogik Sonderpädagogik soziale Benachteiligung
Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Das thematische Spannungsfeld der Studie – Armut, Gesundheit und sozialer Kontext – rückt zweifellos unter mehreren Gesichtspunkten in den Vordergrund. So weist die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen das höchste Armutsrisiko in Deutschland auf. Schätzungen zufolge leben ca. 2,7 Mio. Kinder und Jugendliche…
Armut Armutserfahrungen Armutsrisiko Entwicklungsstörungen Gespaltene Städte Gesundheit Jugendliche Kinder Kinderarmut Kindliche Entwicklung Kindliche Gesundheit Kontextanalyse Lebenschancen Nachbarschaftseffekte Nürnberg Nürnberger Kinderpanel Sozialer Kontext Sozialräumliche Polarisierung Soziologie Vorschulkinder Wohnsituation Wohnumfeld