Christian FronzFinanzierung in den Creative Industries
Bestimmung und Bewertung der kritischen Einflussfaktoren auf die Finanzierungsstruktur von Gründungen
Finanzmanagement, Band 109
Hamburg 2015, 320 Seiten
ISBN 978-3-8300-8298-9 (Print)
ISBN 978-3-339-08298-5 (eBook)
Rezension
[…] Insgesamt handelt es sich bei dieser Arbeit um einen wertvollen Beitrag zu einem aktuellen Thema. Man möchte deren Lektüre so manchem Gründungsförderer ans Herz legen, bevor bei der nächsten Ausschreibung mit Steuergeldern festgelegt wird, was Gründer in der Kreativwirtschaft wirklich benötigen. Gleichwohl muss man bedenken, dass dies eine wissenschaftliche Arbeit ist, welche hier und da aufgrund der methodisch sauberen Vorgehensweise gewisse Längen und Lesewiderstände hat. Es verbleibt aber ein wirklich positiver Gesamteindruck zu dieser Untersuchung.
Zum Inhalt
Die Creative Industries (CI) leisten einen bedeutenden Beitrag zu wirtschaftlichem Wachstum, Beschäftigung und regionaler Entwicklung. Im Mittelpunkt der Akteure der CI steht der schöpferische Akt, der sich in einer Symbiose zwischen Kultur, Technologie und Wirtschaftlichkeit befindet. Obgleich der großen Bedeutung existieren für die Unternehmen erhebliche Barrieren in der Zuführung finanzieller Mittel – insbesondere in der Gründungs- und Wachstumsphase. Basierend auf einer umfangreichen Analyse der kritischen Einflussfaktoren auf die Finanzierungsstruktur von Gründungen in den CI werden diese Einflüsse gemessen und ausgewertet. Ein neuartiger und spannender Ansatz für die CI.
Schlagworte
Creative FinancingCreative IndustriesFinanzierungFinanzierungsstrukturGründungGründungsfinanzierungKreativmanagementKultur- und KreativwirtschaftIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.