Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Empirische Erhebung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Methoden der Datenerhebung in der Verhandlungsforschung
Erkenntnisse und Trends einer literaturbasierten Analyse und Darlegung zukünftiger Perspektiven
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Valide generierte Daten aus Verhandlungen bilden die Grundlage zum Ergründen von Art und Umfang verschiedener Einflussfaktoren auf den Verhandlungsprozess und das Verhandlungsergebnis. Die Wahl einer bestimmten Datenerhebungsmethode wird weitestgehend von der jeweiligen Problemstellung einer Untersuchung bedingt.…
Befragung Betriebswirtschaft Datenerhebung Experiment Literaturanalyse Marketing Triangulation Verhandlungen Verhandlungsmanagement Verhandlungsprozess
Die Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen – Eine Analyse des Konzepts „RMX“
Das Kreditgeschäft stellt eine wesentliche Ertragskomponente von Genossenschaftsbanken und Sparkassen dar, sodass dem Management von Kreditrisiken eine große Bedeutung zukommt. Aktives Kreditrisikomanagement kann mit den Instrumenten Verbriefungen, Syndizierungen, Kreditderivate, Kreditpoolingtransaktionen oder mit…
Börse Empirische Erhebung Interview Kredithandel Prinzipal-Agenten-Theorie Sparkassen Transaktionskostentheorie Volksbanken Wirtschaftswissenschaft
Die Bedeutung des (Sport-) Sponsorings für unternehmerische Entscheidungen
Steuern – Risiken – Empirie
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Für Sportvereine hat die Beschaffung finanzieller Mittel über das Sponsoring in der Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang ist die steuerliche Behandlung dieser Sponsorships nicht zu vernachlässigen, da hier ungeahnte und leider derzeit noch weitgehend unbekannte finanzielle…
Betriebswirtschaftslehre Empirische Erhebung Entscheidungswirkungen Kooperation Quantitative Steuerlehre Risikoanalyse Sportsponsoring Steuerlehre Wirtschaftswissenschaft
Kommunale PPP-Konzeptionen
Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Status quo in Bayern
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Public Private Partnerships erfahren in der öffentlichen Diskussion derzeit ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Popularität. Sie fungieren als integriertes Finanzierungs- und Beschaffungsinstrument öffentlicher Güter und umfassen sowohl prozessuale wie finanzwirtschaftliche Organisationskomponenten. Insbesondere…
Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP PPP Public Choice Public Private Partnership Verwaltungswissenschaft Volkswirtschaftslehre