Wissenschaftliche Literatur Einkommensbesteuerung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation (Dissertation)

Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Studie stellt die erstmalige Untersuchung in der deutschen Literatur dar, die die gegenwärtige Unternehmensbesteuerung der Russischen Föderation im Vergleich zur Rechtslage in Deutschland und die in Russland geltenden steuerlichen Prinzipien sowohl aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als auch der Steuerrechtswissenschaft…

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Deutsche Körperschaftsteuer Deutschland Direkte Steuern Einkommensbesteuerung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Russische Gewinnsteuer Russland Schedulenbesteuerung Steuerrecht Steuerrechtswissenschaft Unternehmensbesteuerung
Einkommensbesteuerung natürlicher Personen im Vergleich ausgewählter europäischer Länder (Dissertation)

Einkommensbesteuerung natürlicher Personen im Vergleich ausgewählter europäischer Länder

unter Berücksichtigung bedeutender Sonderfaktoren

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Ist Deutschland ein Hochsteuerland für Personen mit hohem Einkommen?

Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigt sich die Verfasserin. Dabei bezieht sich die Frage nicht auf einen Vergleich mit den typischen Steueroasenländern, für die die Antwort bereits hinreichend bekannt ist. Vielmehr geht es um einen Belastungsvergleich mit anderen…

Besteuerungsunterschiede Betriebswirtschaftslehre Einkommensbesteuerung Hochsteuerland Internationaler Vergleich Kapitaleinkommen Natürliche Person Steuerbelastungsvergleich Steuerlehre Steuerrecht Unternehmensbesteuerung
Die Besteuerung von Aktienoptionen für Manager (Doktorarbeit)

Die Besteuerung von Aktienoptionen für Manager

Eine finanzwissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung von Anreizeffekten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Verfasser analysiert unter Bezugnahme auf den finanzwissenschaftlichen Einkommensbegriff der Reinvermögenszugangstheorie und anhand der Kriterien der steuerlichen Gleichbehandlung und der Entscheidungsneutralität die Besteuerung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil von Managern. Es werden insbesondere die Fragen des Besteuerungszeitpunkts, der…

Aktienoption Einkommensbesteuerung Finanzwissenschaft Grenzüberschreitende Faktoreinsatzortentscheidung Internationales Steuerrecht Manager Risikoanreizeffekt Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre