Wissenschaftliche Literatur Varietätenlinguistik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Im Sammelband werden Beiträge aus dem Bereich der kontrastiven bzw. Kontaktlinguistik präsentiert, die jeweils ausgewählte sprachliche Erscheinungen des Deutschen durch die Brille des Anderen bzw. im Kontakt zu einer anderen Sprache betrachten. Damit erscheinen sprachliche Phänomene des Deutschen im Kontrast zu…
Diskurslinguistik Fremdsprachendidaktik Interkulturalität Kontrastive Grammatik Kontrastive Linguistik Kontrastive Onomastik Realien Sprachenkontakt Ungarndeutsche Mundarten Varietätenlinguistik
Sprachliche Variabilität:
Eine lexikalische Untersuchung englischer und deutscher Zeitungsartikel zum Thema Eurokrise
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Sprache ist sehr viel mehr als lediglich die Übermittlung von Informationen von einer Person zur anderen. So werden z.B. durch sprachliche Äußerungen vielfältige Hinweise auf den Verfasser einer Nachricht, auf den potentiellen Empfänger und auf die Beziehung der beiden untereinander und zu ihrer Umwelt übermittelt.…
Basil Bernstein CDA Eurokrise Ideologie Kritische Diskursanalyse Massenmedien Sapir-Whorf-Hypothese Soziolinguistik Sprachfunktionen Sprachliche Variabilität Sprachregister Varietätenlinguistik Zeitung Zeitungsartikel
Überlegungen zur deutschen Sprache in Österreich
Linguistische, sprachpolitische und soziolinguistische Aspekte der österreichischen Varietät
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch beruht auf der Einsicht, dass die regionale Vielfalt im Deutschen eine Kulturrealität darstellt. Das österreichische Deutsch ist demnach ein „festes Faktum“, das sich – wie im Buch skizziert wird – auf allen linguistischen Beschreibungsebenen, und zwar auf der phonetisch-phonologischen, morphologischen,…
DaF Deutsch als Fremdsprache Germanistische Linguistik Historiolinguistik Lehrbuchanalyse Österreichisches Deutsch Österreichische Varietät Pragmatik des Deutschen Soziolinguistik Sprachkontakt Sprachwissenschaft Varietätenlinguistik
Stereotypen und Fremdsprachendidaktik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Was ein Stereotyp ist, weiß doch jeder. Und doch scheint dieses Wissen immer nur einen Bruchteil, und häufig auch nur die negative Komponente der begrifflichen Spannbreite zu erfassen. "Stereotypen und Fremdsprachendidaktik" fügt erstmals die unterschiedlichen stereotypen Erscheinungsformen im Denken und Sprechen…
Fremdsprachen Gruppensprache konfrontative Semantik Phraseologie Prototypentheorie soziale Stereotypen Sprachwissenschaft Sprichwörter Varietätenlinguistik