Katharina SperlDer Werbetext im Russischen
Eine kontrastiv-pragmatische Analyse
Mit CD-ROM
Studien zur Slavistik, Band 17
Hamburg 2008, 416 Seiten
ISBN 978-3-8300-3455-1 (Print)
ISBN 978-3-339-03455-7 (eBook)
Zum Inhalt
Der Transformationsprozess setzte sich in der Russischen Föderation Anfang der 90-er ein und führte zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Systems. Im Wirtschaftssystem sind die Umwälzungen mit der Umstellung der zentralistischen Planwirtschaft auf die Marktwirtschaft verbunden.
Die Anpassung an die marktwirtschaftlichen Grundprinzipien (Privateigentum, dezentrale Planung) lässt sich in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftssystems beobachten, beispielsweise in der Wirtschaftswerbung. Darin weichen die alten Kommunikationsmuster des sozialistischen und postsozialistischen Systems den neuen marktwirtschaftlichen Handlungsformen. Die neu herausgebildeten Kommunikationsstrukturen der Wirtschaftswerbung spiegeln den Prozess der Anpassung wider und prägen gleichzeitig die neue kommunikationspolitische Kultur in Russland.
Die Verfasserin analysiert die russischsprachige Printwerbung aus diachroner und kontrastiv-pragmalinguistischer Sicht. Sie verfolgt die Entwicklung der Textsorte "Anzeigenwerbung" im Russischen seit 1970 bis in die Gegenwart. Des Weiteren vergleicht sie die russisch- und deutschsprachige Anzeigenwerbung der Gegenwart.
Anhand der Textstrukturen lässt sich nicht nur der Wandel der Textsorte "Anzeigenwerbung" im Russischen, sondern auch eine partielle Annäherung der Textsorte "Anzeigenwerbung" im Russischen und Deutschen beobachten. Der Studie liegt ein Korpus von 700 Werbetexten zugrunde.
Schlagworte
AnzeigenwerbungKontrastive AnalyseLinguistikLiteraturwissenschaftPragmalinguistikPrintwerbungRussischSlawistikSprachwissenschaftWerbetextWerbetexteWerbungWirtschaftswerbungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.