Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kontrastive Analyse

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Telefonische Erkundigungsgespräche zu Immobilien: Kontrastive Analyse Deutsch – Chinesisch (Doktorarbeit)

Telefonische Erkundigungsgespräche zu Immobilien: Kontrastive Analyse Deutsch – Chinesisch

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In diesem Buch wurde eine empirische Untersuchung zum bislang kaum erschlossenen sprachlichen Kontext der Immobilienbranche Kontrastive Analyse Deutsch-Chinesisch vorgelegt. Dabei wurde eine Analyse der Diskursart des Erstkontaktes als telefonisches Erkundigungsgespräch im Immobilienmarkt mit Hilfe des…

Chinesisch Deutsch Diskursanalyse Gesprächsanalyse Immobilienmarkt Kontrastive Analyse Linguistik
Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen (Sammelband)

Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen

Beiträge anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Der Sammelband „Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen“ entstand anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“. Die genannte Textsorte verdient besondere Aufmerksamkeit, denn sie – als Kommunikationshelfer – gewährleistet über Jahrhunderte hinweg bis heute ununterbrochen…

Deutsch Drama Fremdsprachendidaktik Kommunikation Kontrastive Studien Konversationsanalyse Lexikografie Polnisch Sprachenvielfalt Sprachführer Sprachwissenschaft
Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch (Doktorarbeit)

Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch

Eine didaktische Reflexion in Bezug auf das lexikalische Lernen im chinesischen Deutschunterricht

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Studie befasst sich mit muttersprachlichen Interferenzen auf lexikalischer Ebene bei chinesischen Deutschlernern. Gegenstandsbereich für die Untersuchung sind Verben und Verbkonstruktionen im Deutschen und deren mögliche Entsprechungen im Chinesischen. Dabei sollen die Fragen beantwortet werden, 1. ob und…

Chinesisch DaF Deutsch-Chinesisch Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Didaktik Germanistik Kontrastive Analyse Kulturwissenschaft Muttersprache Sprachlehrforschung Wortschatz
Phraseologismen in Wirtschaftstexten (Sammelband)

Phraseologismen in Wirtschaftstexten

Eine kontrastive linguistische Analyse in vierzehn Sprachen an Beispielen aus der deutschen Wirtschaftspresse

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Sind Sie schon mal ins Fettnäpfchen getreten, wenn Sie einen Phraseologismus benutzt haben? Keine Angst, Sie haben keinen Dachschaden. Der Hund liegt anderswo begraben. Man erkennt einen Phraseologismus nur selten auf Anhieb. Diese Publikation bereitet Ihnen den Boden vor, sodass Sie…

Fachtexte Linguistik Phraseologie Sprachvergleich Sprachwissenschaft Universalien Wirtschaftstexte
Der geisteswissenschaftliche Denkstil (Dissertation)

Der geisteswissenschaftliche Denkstil

Eine kontrastive Analyse anhand deutscher und polnischer Fachtexte der Linguistik

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Das Konzept des Denkstils stammt von Ludwik Fleck und beleuchtet den kognitiven Aspekt des fachbezogenen Handelns. Als individuelles Merkmal eines Faches konstituiert der Denkstil die Kommunikationsprozesse im Fach und trägt zur Herausbildung einer spezifischen Fachsprache bei. [...]

Angewandte Linguistik Denkstil Deutsch Fachtextlinguistik Geisteswissenschaften Germanistik Kontrastive Fachtextanalyse Kontrastive Linguistik Ludwik Fleck Polnisch Polonistik
Sprachen verbinden (Tagungsband)

Sprachen verbinden

Beiträge der 24. Linguistik- und Literaturtage, Brno/Tschechien, 2016

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Dieser Tagungsband enthält die Beiträge zur 24. Internationalen Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS), die unter dem Titel „Sprachen verbinden“ im Juli 2016 an der Masaryk-Universität in Brno/Tschechien stattgefunden hat. Thematisch reflektieren die Beiträge die gesamte Bandbreite der in der…

DaF Deutsch als Fremdsprache Deutsche Literatur Dialektologie Fremdsprachendidaktik Grammatik Kontaktlinguistik Kontrastive Linguistik Kulturwissenschaft Lexik Lexikologie Literaturanalyse Literaturwissenschaft Mehrsprachigkeit Rhetorik Semantik Sprachentwicklung Sprachgeschichte Sprachkultur Sprachvergleich Sprachwissenschaft Wortschatz
Denkstilanalyse anhand deutscher und englischer Handbuchtexte zur Audiotechnik (Forschungsarbeit)

Denkstilanalyse anhand deutscher und englischer Handbuchtexte zur Audiotechnik

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Mit der Öffnung der Fachsprachenforschung für kognitive Aspekte haben sich vielfältige und interessante Forschungsmöglichkeiten aufgetan. Eine besondere Herausforderung besteht dabei in der Erforschung der Beziehungen von Fachdenken und Fachsprache. Es wird davon ausgegangen, dass die einzelnen Disziplinen aufgrund…

Angewandte Sprachwissenschaft Audiotechnik Denkstil Denkstilanalyse Denkstilforschung Fachkommunikation Fachsprachenforschung Fachstil Fachtextlinguistik Handbuch Kontrastive Linguistik Philologie Sprachwissenschaft
Kontrastive Aspekte der Derivation beim Adjektiv im Albanischen und Deutschen (Forschungsarbeit)

Kontrastive Aspekte der Derivation beim Adjektiv im Albanischen und Deutschen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch untersucht einen Teilbereich der Derivation des Adjektivs im Albanischen und Deutschen aus kontrastiver Perspektive. Dies geschieht an Hand der in beiden Sprachen produktivsten Suffixe alb. -shëm/-shme, -ar/-are, -or/-ore, -tar, -tor und dt. -lich, -bar, -ig, -isch. Die Arbeit ist kontrastiv. Daher sind…

Albanien Albanisch Albanologie Derivation Fremdsprachenunterricht Kontrastive Analyse Sprachwissenschaft Translationswissenschaft Wortbildung
Translatologie aus integrativer Sicht (Sammelband)

Translatologie aus integrativer Sicht

Übersetzungswissenschaftliche Analysen zwischen System und Globalität

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die seit dem Beginn der 1990er Jahre zu beobachtende Globalisierung des gesellschaftlichen Lebens hat dazu geführt, dass sich der interlinguale Sprachtransfer an radikal veränderte kommunikative Anforderungen anpassen muss.

Aus forschungsstrategischer Sicht zeigt sich dies insbesondere im…

Kommunikation Linguistik Sprachtransfer Sprachwissenschaft Translatologie
Die Beschreibung von Sehenswürdigkeiten in Kunstführern (Forschungsarbeit)

Die Beschreibung von Sehenswürdigkeiten in Kunstführern

Kontrastive Analyse der makrostrukturellen Konstituente „Beschreibung von Sehenswürdigkeiten“ der Fachtextsorte „Allgemeiner Kunstführer“ (Deutsch-Englisch)

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

– "Man sieht nur, was man weiß" –
(Johann Wolfgang von Goethe)  

Heute, im Zeitalter des internationalen Massentourismus, ist der Bedarf an Übersetzungen im Bereich der Touristik immens. Der Besucher fremder Länder möchte sich über die Sehenswürdigkeiten vor Ort informieren und…

Fachsprache Fachtextsorte Linguistik Sprachwissenschaft Textsortenbeschreibung Translatologie Übersetzung

Nach oben ▲