Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Energiebranche
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Ermittlung der Auswirkung auf die Innovationsperformance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Während Innovationen geistige Freiheit und Ressourcenfreiraum erfordern, steht Controlling für Kontrolle, Effizienz und zwangsläufig auch für Beschränkung. Das Innovationscontrolling hat sich jedoch als Teilbereich des Innovationsmanagements innerhalb von Innovationsabteilungen oder in Innovation Hubs institutionell zahlreich entfaltet.…
Energiebranche Energieversorgungsunternehmen Innovationscontrolling Innovationsprozess Projektmanagement Regressionsanalyse Strategisches Controlling Strategisches Management Varianzanalyse
Strategische Handlungsoptionen von Netzbetreibern vor dem Hintergrund der Anreizregulierung nach § 21a EnWG für Unternehmen der Energiewirtschaft
Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom
Am 6. November 2007 trat die Anreizregulierungs-Verordnung (ARegV) in Kraft, mit der für Unternehmen der Energiewirtschaft in Deutschland die Anreizregulierung am 1. Januar 2009 startete. Von den verschiedenen möglichen Anreizregulierungsmodellen wurde in der ARegV in den ersten zwei Regulierungsperioden die Revenue-Cap-Regulierung festgeschrieben. Auf Grundlage…
Anreizregulierung Betriebswirtschaftslehre Energiebranche Energiewirtschaft Energiewirtschaftsgesetz EnWG Netzbetreiber Regulierung UnbundlingHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft