7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dritthaftung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung (Dissertation)Zum Shop

Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Mittelverwendungskontrolle ist ein Schutzinstrument, das nach seiner Grundfunktion dem Schutz sowohl der Anleger als auch der Anlagegesellschaft vor Fehlleitungen des Vermögens der Anlagegesellschaft durch die Geschäftsführung dient. Obwohl sie aufgrund des mit ihrer Einrichtung verbundenen Aufwands zumeist im Rahmen von Kapitalanlagen in Erscheinung tritt, ist ihr Anwendungsbereich nicht darauf beschränkt. Von den gesetzlichen Spezialfällen abgesehen, ist sie…

DritthaftungKapitalmarktrechtMittelverwendungskontrolleSchutzwirkung zugunsten DritterTreuhänderVertrag zugunsten DritterVerwahrstelleWirtschaftsrechtZeichnungsschadenZivilrecht
Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Eine hohe Prüfungsqualität ist von zentraler Bedeutung für die Glaubwürdigkeit des Ergebnisses der Abschlussprüfung. Entsprechend belangt werden sollte ein Prüfer, wenn er Pflichtverletzungen begeht. Die Haftungshöhe ist dabei ein wesentlicher Parameter. Ebenso wird die Dritthaftung im Umfeld der Haftungsrisiken aufgeführt. Es ist zu erwarten, dass das Fehlen angemessener Haftungsrisiken die Qualität einer Jahresabschlussprüfung wesentlich beeinflusst. [...]

DritthaftungFinanzmarktintegritätsstärkungsgesetzFISGHaftungHaftungsgrenzeHaftungsrisikenJahresabschlussprüfung
Die zivilrechtliche Haftung von Zertifizierungsstellen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die zivilrechtliche Haftung von Zertifizierungsstellen

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Zertifizierungen sind in vielen Lebensbereichen anzutreffen. Dabei werden nicht mehr nur Produkte zertifiziert, sondern auch Managementsysteme oder Studiengänge oder andere Gegenstände. Zudem werden die betroffenen Themen immer vielseitiger: Zertifizierungen sind inzwischen in den Bereichen Produktsicherheit und Qualitätsmanagement vollkommen etabliert. Sie beziehen sich aber mittlerweile auch auf Arbeitssicherheit, Datenschutz, Bildung, Gesundheitsversorgung und vieles…

CE-KennzeichnungDritthaftungExpertenhaftungGS-ZeichenISO 9001ProduktsicherheitProspekthaftungQualitätsmanagementVertrauenshaftungWerkvertragZertifizierung
Begrenzung des Haftungsrisikos in der Flugsicherheitsbranche (Tagungsband)Zum Shop

Begrenzung des Haftungsrisikos in der Flugsicherheitsbranche

Ergebnisse eines Workshops

Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI)

Im Oktober 2007 veranstaltete die Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI) in Kooperation mit dem Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft (HZV), beide Einrichtungen der Universität Hamburg, einen Experten-Workshop zum Thema "Begrenzung des Haftungsrisikos in der Flugsicherheitsbranche".

Die europäische Entwicklung zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt hat in den letzten Jahren zu einer Haftungsproblematik…

AviationDritthaftungFlugsicherheitForschungsstelle SicherheitsgewerbeFORSIHaftungsrisikoHZVLuftfahrtRechtswissenschaftSicherheitsgewerbeVersicherbarkeitZivilluftfahrt
Haftungsfragen des Ratings (Dissertation)Zum Shop

Haftungsfragen des Ratings

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Buch behandelt Haftungsfragen, die sich im Rahmen der Erstellung von Ratings ergeben. Zunächst wird zur Einführung der Leser in dieses Thema der Begriff Rating und das sich dahinter verbergende Verfahren erläutert. Die Autorin erklärt dabei kurz und prägnant die Entwicklung des Ratings und damit dessen wachsende Bedeutung im Wirtschaftsleben. In diesem Abschnitt geht sie auch auf die neue Eigenkapitalvereinbarung des Baseler Ausschusses ein. Dabei stellt sie…

Basel IIDritthaftungHaftungRatingRechtswissenschaftSchutzwirkung zugunsten Dritter§ 311 Abs. 3 BGB
Die Haftung des Frachtführers gegenüber dem Dritteigentümer (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung des Frachtführers gegenüber dem Dritteigentümer

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Stephan Rose behandelt die Frage der Haftung des Frachtführers gegenüber dem Dritteigentümer. Dem Frachtführer kommen im Rahmen seiner Obhutshaftung wegen Verlust oder Beschädigung des Gutes nach §§ 425 ff. HGB besondere Haftungsprivilegierungen (§§ 427 ff. HGB) und Verjährungsregelungen (§ 439 HGB) zu Gute, die über § 434 Abs. 1 HGB auch auf konkurrierende außervertragliche Ansprüche im Falle echter Anspruchsparallele Anwendung finden. Derartig ausgefeilte vertragliche…

Außervertragliche HaftungDritteigentümerDrittwirkungFrachtrechtGesellschaftsrechtObhutshaftungRechtswissenschaftUnechte Anspruchsparallele
Die Haftung des Rechtsanwalts für primäre Vermögensschäden Dritter in Deutschland und England (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung des Rechtsanwalts für primäre Vermögensschäden Dritter in Deutschland und England

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Haftung des Rechtsanwalts für fahrlässig verursachte reine Vermögensschäden Dritter als solcher Personen, zu denen der Anwalt keine vertraglichen Beziehungen unterhält. Sowohl die deutschen als auch die englischen Gerichte bejahen grundsätzlich eine solche Haftung. Dabei wird dieses Problem im deutschen Recht im wesentlichen über das Vertragsrecht gelöst, wohingegen das englische Recht dieses Problem ausschließlich über das…

contract lawDeliktsrechtHaftungnegligence-liabilityRechtswissenschafttort of negligenceVertragsrecht