Wissenschaftliche Literatur Industrie 4.0
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 13 Bücher

Wissensbasiertes Assistenzsystem zur regelbasierten Behebung von Anomalien in kontinuierlichen Produktionsprozessen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die zunehmende Komplexität industrieller Produktionssysteme stellt Mitarbeiter auf dem Shopfloor vor große Herausforderungen bei ihrer täglichen Arbeit. Spezifisches Wissen über Fertigungsprozesse liegt oft nicht in expliziter Form vor, sondern überwiegend als implizites Wissen erfahrener…
Assistenzsystem Betriebswirtschaftslehre Implizites Wissen Industrie 4.0 Kontinuierliche Fertigung Produktionsprozesse Shopfloor Smart Factory Wirtschaftsinformatik Wissensexternalisierung Wissensmanagement
Vergleichende Untersuchung von Reifegradmodellen der Industrie 4.0 und deren Übertragbarkeit auf das Smart Health Fallbeispiel der nicht-invasiven Messung des intrakraniellen Drucks (ICP)
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Erstmalig werden in dieser Studie Ansätze und Vorgehensmodelle der Industrie 4.0 auf ein neurologisches Fallbeispiel übertragen. Durch die multidisziplinäre Betrachtung der Industrie 4.0 Reifegrad-Modelle aus Sicht der Wirtschaftsinformatik und Informatik sowie des Smart Health Fallbeispiels aus Sicht der…
ICP Industrie 4.0 Informatik Intrakranieller Druck Künstliche Intelligenz Machine Learning Mechanik Medizin Physik Sensornetze Signal Processing Smart Health Wirtschaftsinformatik
Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0
Eine qualitativ-empirische Studie mit Fokus auf die Investitionsbewertung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das Konzept der Industrie 4.0 ruft einen Transformationsprozess der Produktionslandschaft aus, welcher die vollständige Digitalisierung, Automatisierung sowie Individualisierung der Fertigung zur Folge haben soll. Die Höhe der Investitionsausgaben und die Schwierigkeit, den Nutzen der neuartigen Technologien mit…
Betriebswirtschaft Controlling Dynamic Capabilities Experteninterviews Industrie 4.0 Investitionsbewertung Investitionscontrolling Investitionsprozess Literaturanalyse Management Accounting Change
Organizational Innovation in the Age of Industry 4.0 from Management Perspective
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Industry 4.0, also referred to as the fourth industrial revolution, is a topic that has recently attracted significant research attention. It is characterized by its potential, which transfers into the transformation of a traditional industry into a smart industry with advanced modern technologies. In order for…
Business Management Controlling Führung HRM Human Resource Management Industrie 4.0 Innovation Leadership Management Organisation organizing planning Planung
Kritische Erfolgsfaktoren der wertschöpfungsorientierten Strategie im industriellen Service 4.0
Die weitreichende Bedeutung des Themas Industrie 4.0 ist in der modernen Welt angekommen. Für die Serviceökonomie eröffnen die neusten digitalen Technologien ebenfalls lukrative Chancen. Die wertschöpfungsorientierte Strategie stellt dabei die bislang am weitesten entwickelte Wachstumsstrategie im Rahmen der…
Big Data Analysis Dienstleistungsmanagement Digitale Dienstleistung Digitale Servicetransformation Digitalisierung Erfolgsfaktorenforschung Erfolgsmessung Gemischtes Forschungsdesign Industrie 4.0 Internet der Dinge Internet of Things IoT IT-driven Servitization Konformatorische Analyse Service 4.0 Wertschöpfungsorientierte Strategie
Digital Business Models in Industry 4.0
Results of Current Studies
Studien zur Wirtschaftsinformatik
In den letzten Jahren hat das Aufkommen digitaler Technologien für etablierte Unternehmen zu zahlreichen Chancen und Bedrohungen geführt. Als Reaktion darauf haben immer mehr etablierte Firmen eine digitale Transformation angestoßen, die auf die Nutzung neuer digitaler Technologien abzielt. Im Rahmen dieser…
Business Model Digitales Gesellschaftsmodell Digitale Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieunternehmen Servitisierung Wirtschaftsinformatik
Dienstleistung 4.0
Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag für Dienstleistungen 4.0 unterbreitet, leistet sie einen Beitrag…
AI Artificial Intelligence Conjoint-Analyse Consumer-to-Business Dienstleistung 4.0 Empirische Analyse IDAA-Modell Industrie 4.0 Informationsökonomie KI Künstliche Intelligenz Plattformen Smarte Assistenten Smart Service
Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen
Eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Um die unter dem Terminus Industrie 4.0 in Aussicht gestellten Potenziale erschließen zu können, besteht für Industrieunternehmen die Notwendigkeit der Anpassung der eigenen Fabriksysteme. Die Realisierung von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen in Projektform geht mit beachtlichen Unsicherheiten und Herausforderungen…
China Controlling Deutschland Experteninterviews Fabrikanpassungen Industrie 4.0 Komplexitätstheorie Kontingenztheorie Literaturanalyse Management Projektcontrolling Projektmanagement Systemtheorie
Förderung von Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung im deutschen Maschinenbau
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
In der Arbeits- und Tariflandschaft des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus hat sich seit Beginn der 90er Jahre sehr viel verändert. Arbeitszeit- und Vergütungssysteme sind wesentlich flexibler geworden. Starre Tarifverträge wurden geöffnet. Die…
Arbeit 4.0 Beschäftigung Betriebliche Bündnisse für Arbeit Betriebliche Eigenverantwortung Flexibilisierung der Arbeit Förderung Gestaltung von Arbeitszeit und Entgelt Industrie 4.0 Maschinenbau Ordnungspolitik Pforzheim 2004 Politische Bündnisse für Arbeit Reform Flächentarifvertrag Tarifabweichung Tarifbindung Tarifpolitik Unternehmen Verband Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftspolitik
Zahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen
Schriftenreihe zum Business Development
Die Digitalisierung beherrscht seit Jahren die Diskussion in der Öffentlichkeit und stellt nahezu alle Wirtschaftszweige vor die Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Schlagworte wie 4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 oder Paradigmenwechsel…
Betriebswirtschaft Conjoint-Analyse Digitale Transformation Digitalisierung Folgetransaktionen Industrie 4.0 Informationsökonomie Marketing Platform Economy Plattformen Pricing Software Plattformen Steuerungssystem Systemgeschäft Unsicherheit Zahlungsbereitschaft