Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Arbeitsanalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung im Kontext der Curriculumentwicklung
Beschreibung der Facharbeit des Industriemechanikers anhand von Beruflichen Arbeitsaufgaben zur Entwicklung von Lernfeldern
Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Zukunft der dualen Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland wird die Forderung erhoben, die Aufgaben der Facharbeit sowie die betrieblichen Geschäfts- und Arbeitsprozesse bei der Entwicklung von Ausbildungs- und Lehrplänen stärker zu berücksichtigen. Es ergibt…
Arbeitsanalyse Berufsbild Berufsbildungsforschung Berufspädagogik Berufswissenschaft Curriculumentwicklung Pädagogik
Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die aktuellen Trends in der Arbeitswelt (globalisierter Wettbewerb, beschleunigte Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Technologien, Fokus auf Kundenorientierung etc.) sind nicht ohne Konsequenzen für die Arbeitenden. Für jeden einzelnen steigen die Anforderungen an Neu-, Um- und Dazulernen und an den…
Arbeitsgestaltung Arbeitsmotivation Arbeitspsychologie Arbeitszufriedenheit Demografische Entwicklung Handlungskompetenz Kompetenzentwicklung Motivation Psychologie
Schädigungsanalyse als Basis eines epidemiologischen Frühwarnsystems
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Mit dem Aufbau eines epidemiologischen Frühwarnsystems ist die Entwicklung eines Indikatorensystems beabsichtigt, das durch Zuordnung von Belastungen und Schädigungen in der Lage ist, Gesundheitsrisiken, die durch die Arbeit mitverursacht werden, aufzuzeigen. Konkret verfolgt das Indikatorensystem die Absicht,…
Arbeitsanalyse Arbeitsmedizin Epidemiologie Indikator Medizin
Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Es ist ein Postulat erfolgreicher Unternehmensleitungen, unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Unternehmenslage, ein Zielsystem zu realisieren, in das Wirtschaftlichkeit und Humanität als gleichrangige Forderungen eingehen.
Da sind jedoch die sich rasch entwickelnden Produktionsverfahren und…
Akzeptanz Arbeitsanalyse Arbeitsprozess Arbeitswissenschaft Betriebswirtschaftslehre Humanität