Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care (Forschungsarbeit)

Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care

Studien zur Schulpädagogik

The monograph »Contemporary perspectives on early childhood education and care« consists of ten chapters that theoretically and empirically address some of the key areas of quality of ECEC.

In the first chapter »The preschool teacher: an important factor in promoting child development« we present how the…

Berufliche Bildung Beteiligung von Kindern Child participation Cooperation with parents Didactics Didaktik Early childhood education Education Erziehungswissenschaft Frühkindliche Bildung Immigrant children Immigrantenkinder Inclusion Inklusion Lebenslanges Lernen Lifelong learning Migration Musical literacy Musikalische Kompetenzen Pädagogik Pedagogy Preschool teacher Professional education Vorschullehrer Zusammenarbeit mit den Eltern
Grenzen der Inhaberkontrolle bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit (Doktorarbeit)

Grenzen der Inhaberkontrolle bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit

Eine Betrachtung nach dem Versicherungsaufsichtsrecht nach Umsetzung der Solvency II-Richtlinie

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die versicherungsaufsichtsrechtliche Ausarbeitung untersucht die Frage, ob und inwieweit Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in die Inhaberkontrolle einbezogen werden können.

Das in die Zuständigkeit der BaFin fallende Aufsichtsmittel zur Gefahrenabwehr ermöglicht einen Blick auf die hinter den…

Bedeutende Beteiligung Gründungsstock Inhaberkontrolle Inhaberkontrollverfahren Solvency II Versicherungsaufsicht Versicherungsrecht Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Partizipationsverfahren als Akzeptanzfaktor in der Trassenplanung (Dissertation)

Partizipationsverfahren als Akzeptanzfaktor in der Trassenplanung

Evaluation der Wirksamkeit von Beteiligungsprozessen in der Bundesfachplanung

Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht

Die Gestaltung von Beteiligungsprozessen gewinnt in der Projekt- und Planungspraxis zunehmend an Bedeutung. Aber auch wenn sich in den letzten Jahren im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung bei überregional bedeutsamen Infrastrukturvorhaben insbesondere dialogorientierte Beteiligungsformate weitgehend als…

Akzeptanz Beteiligung Beteiligungsprozesse Bundesfachplanung Dialog Energiewirtschaft Partizipation Raumplanung
Die Kollision von Eintrittsrechten zweier offener Handelsgesellschaften nach § 113 Abs. 1 Hs. 2 HGB (Doktorarbeit)

Die Kollision von Eintrittsrechten zweier offener Handelsgesellschaften nach § 113 Abs. 1 Hs. 2 HGB

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Beteiligt sich ein Gesellschafter gleichzeitig an zwei OHGs unterfällt diese Konstellation aus Sicht beider OHGs grundsätzlich dem Anwendungsbereich der §§ 112, 113 HGB. Erfüllt der gemeinsame Gesellschafter gegenüber beiden OHGs den Tatbestand des Beteiligungsverbots nach § 112 Abs. 1 Alt. 2 HGB, müssen sich beide…

(Offene) Handelsgesellschaft Aufwendungsersatz Beteiligungsverbot Eintrittsrecht Geschäftsbereich Gewinnabschöpfung Konkurrenz Nachteilsausgleich OMG Vorteilsausgleich Wettbewerbsverbot
Die Arbeitnehmerbeteiligung im Vorfeld der Unternehmenssanierung insbesondere im Rahmen der insolvenzrechtlichen Eigenverwaltung (Doktorarbeit)

Die Arbeitnehmerbeteiligung im Vorfeld der Unternehmenssanierung insbesondere im Rahmen der insolvenzrechtlichen Eigenverwaltung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung bewegt sich auf der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht und hat große praktische Relevanz. Die Arbeit nimmt die Verzahnung der Regelungen zu einem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung und auf „Vorbereitung einer Sanierung“ (sog. „Schutzschirmverfahren“)…

Arbeitnehmerbeteiligung Arbeitsrecht Betriebliche Mitbestimmung Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Schutzschirmverfahren Strategische Insolvenz Unternehmenssanierung
Bürgerbeteiligung als Wissensressource (Dissertation)

Bürgerbeteiligung als Wissensressource

Neue Perspektiven der Verwaltung durch die Nutzung „sozialen Wissens“

Studien zum Verwaltungsrecht

Der Autor untersucht für die Risikoverwaltung die Wissensfunktion der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Bei seiner Untersuchung spannt er einen weiten theoretischen Rahmen und entwickelt das Konzept des „sozialen Wissens“. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anhand des Verfahrens zur Bestimmung des Standortes…

Atommüll Bürgerbeteiligung Öffentlichkeitsbeteiligung Plurale Wissensgenerierung Risikoverwaltungsrecht Soziale Rationalität Soziologie Wissensgesellschaft
Grundstückverkehrs­rechtliche Kontrolle von Share Deals (Dissertation)

Grundstückverkehrsrechtliche Kontrolle von Share Deals

Beteiligungserwerb an Agrargesellschaften

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Wind auf den Bodenmärkten für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bläst stärker und schickt sich an, ein Orkan zu werden. Die dynamische Entwicklung führt zu breiten Diskussionen in Politik und Wirtschaft.

Die Befürchtung, dass nach Ende des ersten Weltkriegs vermehrt mit land- und…

Agrargesellschaften Agrarstruktur Agrarstrukturrecht Agrarwirtschaft Beteiligungserwerb Bodenverkehr Bodenverkehrsrecht Genehmigungsvorbehalt Gesellschaftsrecht Grundstücksverkehr Landwirtschaft Share Deal Steuerrecht Zustimmungspflicht
Die Unterbeteiligung (Forschungsarbeit)

Die Unterbeteiligung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen und des türkischen Rechts

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Jede Person kann ein Interesse daran haben, einer Gesellschaft als Gesellschafter durch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen beizutreten oder einen Gewinn zu erzielen, indem sie ihren aktuellen Anteil an eine andere Person überträgt. Das Hauptproblem tritt auf, wenn die Übertragung von Gesellschaftsanteilen…

Emissionskonsortium Entstehung der Unterbeteiligung Familiengesellschaften Gesellschaftsrecht Hauptbeteiligte Kapitalbeschaffung Mitarbeiterbeteiligung Rechtsvergleichung Startup-Unternehmen Startups Steuerersparnis Unterbeteiligte Unterbeteiligung
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen (Sammelband)

Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen dafür sorgen, dass sie im Rahmen der Digitalisierung alle Menschen…

Barrierefreiheit Behinderung Bürgerbeteiligung Digitalisierung Electronic Government Informationstechnologie Inklusion Kommunalverwaltung Strategie Verwaltungskommunikation Verwaltungsmanagement Verwaltungsmodernisierung
Die Societas Europaea (SE) in Deutschland (Dissertation)

Die Societas Europaea (SE) in Deutschland

Eine rechtstatsächliche Untersuchung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Verfasserin beschäftigt sich gut 15 Jahre nach Einführung der Rechtsform der Societas Europaea (SE) in Deutschland am 8. Oktober 2004 im Rahmen einer rechtstatsächlichen Untersuchung mit der Ausgestaltung und Verbreitung der Rechtsform in der deutschen Unternehmenslandschaft. Ziel der Untersuchung ist es, den…

Arbeitnehmerbeteiligung Deutsche SE Deutschland Dualistisch Gesellschaftsrecht Monistisch Rechtstatsachen Rechtswissenschaft Societas Europaea Vorratsgesellschaften