Unsere Literatur zum Schlagwort Beteiligung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Arbeitnehmerbeteiligung im Vorfeld der Unternehmenssanierung insbesondere im Rahmen der insolvenzrechtlichen Eigenverwaltung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Untersuchung bewegt sich auf der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht und hat große praktische Relevanz. Die Arbeit nimmt die Verzahnung der Regelungen zu einem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung und auf „Vorbereitung einer Sanierung“ (sog. „Schutzschirmverfahren“)…
Arbeitnehmerbeteiligung Arbeitsrecht Betriebliche Mitbestimmung Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Schutzschirmverfahren Unternehmenssanierung
Bürgerbeteiligung als Wissensressource
Neue Perspektiven der Verwaltung durch die Nutzung „sozialen Wissens“
Der Autor untersucht für die Risikoverwaltung die Wissensfunktion der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Bei seiner Untersuchung spannt er einen weiten theoretischen Rahmen und entwickelt das Konzept des „sozialen Wissens“. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anhand des Verfahrens zur Bestimmung des Standortes…
Bürgerbeteiligung Öffentlichkeitsbeteiligung Soziologie Wissensgesellschaft
Grundstückverkehrsrechtliche Kontrolle von Share Deals
Beteiligungserwerb an Agrargesellschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Wind auf den Bodenmärkten für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bläst stärker und schickt sich an, ein Orkan zu werden. Die dynamische Entwicklung führt zu breiten Diskussionen in Politik und Wirtschaft.
Die Befürchtung, dass nach Ende des ersten Weltkriegs vermehrt mit land- und…
Agrarstruktur Agrarwirtschaft Beteiligungserwerb Genehmigungsvorbehalt Gesellschaftsrecht Landwirtschaft Share Deal Steuerrecht
Die Unterbeteiligung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen und des türkischen Rechts
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Jede Person kann ein Interesse daran haben, einer Gesellschaft als Gesellschafter durch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen beizutreten oder einen Gewinn zu erzielen, indem sie ihren aktuellen Anteil an eine andere Person überträgt. Das Hauptproblem tritt auf, wenn die Übertragung von Gesellschaftsanteilen…
Familiengesellschaften Gesellschaftsrecht Kapitalbeschaffung Mitarbeiterbeteiligung Rechtsvergleichung Startup-Unternehmen Unterbeteiligung
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen
Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement
Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen dafür sorgen, dass sie im Rahmen der Digitalisierung alle Menschen…
Behinderung Bürgerbeteiligung Digitalisierung Electronic Government Informationstechnologie Inklusion Kommunalverwaltung Strategie Verwaltungskommunikation Verwaltungsmanagement Verwaltungsmodernisierung
Die Societas Europaea (SE) in Deutschland
Eine rechtstatsächliche Untersuchung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Verfasserin beschäftigt sich gut 15 Jahre nach Einführung der Rechtsform der Societas Europaea (SE) in Deutschland am 8. Oktober 2004 im Rahmen einer rechtstatsächlichen Untersuchung mit der Ausgestaltung und Verbreitung der Rechtsform in der deutschen Unternehmenslandschaft. Ziel der Untersuchung ist es, den…
Arbeitnehmerbeteiligung Deutschland Gesellschaftsrecht Rechtswissenschaft Societas Europaea
Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Service Provider
Zugleich eine Untersuchung zur Garantenstellung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Service Provider, dessen Wirtschaftsmodell auf die Verbreitung der Daten seiner Nutzer im Internet ausgerichtet ist, kann durch eine schlechte technische Infrastruktur eine Gefahrenquelle eröffnen. Durch diese Infrastruktur erhöht sich die Verbreitungswahrscheinlichkeit von rechtswidrigen Inhalten und damit…
Anonymität Datenübertragung Fahrlässigkeit Garantenstellung Internet Internetkriminalität Kontrollmaßnahmen Strafrecht Unterlassung Vorsatz
Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen
Aus der globalen Finanzkrise wurde die Lehre gezogen, dass der Zwang zur staatlichen Rettung von Banken (Bail-out) vermieden werden sollte. Die Einführung des Bail-in-Instruments mit der europäischen Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Banken (BRRD) soll Abhilfe schaffen. Bei der Anwendung des…
Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankenaufsichtsrecht Betriebswirtschaft BRRD Gläubigerbeteiligung Konsolidierung Rechtswissenschaft
Mediation im deutschen und türkischen Verwaltungsrecht
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Die Verwaltungsentscheidungen in Deutschland, aber auch in der Türkei werden seit Anfang der 2000er Jahre in größerem Maße infrage gestellt. Mit anderen Wörtern bleibt ihre Akzeptanz niedriger. Nicht selten wurden entweder Klagen gegen diese Verwaltungsentscheidungen erhoben oder Demonstrationen organisiert. Dies…
Baurecht Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Konfliktbeilegung Mediation Planfeststellungsverfahren Rechtsstaatsprinzip Türkei Umweltrecht Verwaltungsrecht
Die Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen und der Ausschluss von an einer GmbH beteiligten Mitarbeitern
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Einführung des GmbH-Gesetzes im Jahr 1892 führte dazu, dass das Deutsche Rechtssystem eine Kapitalgesellschaft erhielt, welche den Gesellschaftern in Bezug auf die Regelungsfreiheit im Gesellschaftervertrag einen größtmöglichen Spielraum im Gegensatz zur bereits bestehenden Aktiengesellschaft gewährte. Das…
Ausfallhaftung Ausschluss Einziehung Geschäftsanteil GmbH Jura Kapitalgesellschaftsrecht Mitarbeiterbeteiligung