Wissenschaftliche Literatur Leasingvertrag

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Die Bilanzierung von Service-Leasingverträgen in der IFRS-Rechnungslegung (Doktorarbeit)

Die Bilanzierung von Service-Leasingverträgen in der IFRS-Rechnungslegung

Eine Analyse und Konkretisierung der Vorschriften an der Schnittstelle von IFRS 15 und IFRS 16

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Leasingvereinbarungen umfassen in der Praxis häufig auch ergänzende Güterlieferungen und Dienstleistungen, die dem Leasingnehmer einen zusätzlichen Nutzen stiften. Aus Sicht des Leasinggebers fallen diese sog. Service-Leasingverträge regelmäßig in den Anwendungsbereich des IFRS 16 zur Leasingbilanzierung und des…

Bilanzierung Einzubeziehende Zahlungen IFRS 15 IFRS 16 Leasing Leasinggeber Leasingkomponente Leasingverhältnis Nichtleasingkomponente Rechnungslegung Service-Leasingvertrag Vertragslaufzeit Wechselwirkungen
Zwangsvollstreckung beim Mobilienfinanzierungsleasing (Dissertation)

Zwangsvollstreckung beim Mobilienfinanzierungsleasing

Schriften zum Zivilprozessrecht

Der Leasingvertrag hat sich seit den sechziger Jahren nach amerikanischem Vorbild auch in Deutschland durchgesetzt. Er zählt zu den neuartigen Vertragstypen, wie sie die Wirtschaft in immer komplizierter werdenden Formen entwickelt, sei es, um neue Marktgebiete zu erschließen, sei es, um sonstige wirtschaftliche,…

Anwartschaftsrecht Leasing Leasinggut Leasingvertrag Leasingvertragliche Kaufoption Leasingvertragliches Nutzungsrecht Mobilienfinanzierungsleasing Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckung Zwangsvollstreckungsrecht
Expansionsstrategien in der Hotelindustrie (Forschungsarbeit)

Expansionsstrategien in der Hotelindustrie

Deutsche Hotelketten im internationalen Vergleich

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die in den vergangenen Jahren stattfindende Globalisierung hat auch vor der Hotelbranche nicht halt gemacht. So konnte eine Konzentration in der Hotelindustrie beobachtet werden, die in feindlichen Übernahmeversuchen und in spektakulären Übernahmen gipfelte und weltweite Netzwerke von Hotelketten schuf. Als Folge…

Eigentumsvertrag Franchising Hotelkonsortium Kettenhotellerie Kooperation Leasingvertrag Managementvertrag Skalenerträge Volkswirtschaftslehre
Die Entscheidung über Leasing oder Kreditkauf maschineller Anlagegüter (Forschungsarbeit)

Die Entscheidung über Leasing oder Kreditkauf maschineller Anlagegüter

Ein investitionsanalytisch fundierter Beitrag zur Kostenoptimierung bei Erweiterungs- und Ersatzentscheidungen im Falle von Leasing-Kauf-Alternativen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die bislang vorliegenden praktischen und theoretischen Methoden der Entscheidungsrechnung über Leasing oder Kauf sind ökonomisch derart unvollständig, dass sie zu Fehlentscheidungen führen können. Die Analyse von Josef Kovac deckt diese Schwachstellen auf und liefert rational fundierte Lösungen für…

Betriebswirtschaftslehre Fehlentscheidung Kauf Kostenoptimierung Kreditkauf Leasing Leasingvertrag maschinelle Anlagegüter
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf? (Forschungsarbeit)

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?

Entscheidungshilfen für Freiberufler

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kennen Sie die „Fallstricke“, die in manchen Vertragsklauseln von Kfz-Leasingverträgen verborgen sein können? Wie errechnen Sie, welches Beschaffungsverfahren - Kfz-Kauf oder Kfz-Leasing - für Sie als Freiberufler am günstigsten ist? Wo sind die Konditionen des Kfz-Leasing besonders günstig? Wie verhält…Betriebswirtschaftslehre Freiberufler Kfz Leasing Leasingvertrag Steuerliche Vorteile Verhandlungen Verkaufsklauseln
Kostensenkung bei Leasingverträgen (Forschungsarbeit)

Kostensenkung bei Leasingverträgen

Entscheidungshilfen zur Bestimmung der kostengünstigsten Grundmietzeit bei Leasingverträgen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit dem vorliegenden Buch beschäftigt sich Josef Kovac als einer der ersten Autoren mit Analysen, die sich mit der Festlegung der Grundmietzeit zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer beschäftigen. Dabei weist er auf die erheblichen steuerlichen und zinsmäßigen Auswirkungen hin, die bei der Bestimmung der…

Betriebswirtschaftslehre Entscheidungshilfen Grundmietzeit Kostensenkung Leasing Leasingverträge
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf? (Forschungsarbeit)

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?

Entscheidungshilfen für gewerbliche Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Erstmals wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur ein Buch vorgelegt, das sich mit den Besonderheiten des Kfz-Leasings befasst und aufzeigt, in welchen Fällen es für Unternehmen sinnvoller ist, ein Kfz zu kaufen oder zu „leasen“, ganz gleich, ob es sich um ein Fahrzeug oder um eine ganze Flotte…

Betriebswirtschaftslehre Entscheidungshilfe Gewerbliche Unternehmen Kaufvertrag Kfz Leasing Leasingvertrag Steuerliche Möglichkeiten
Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe (Forschungsarbeit)

Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe

Vertragsgestaltungen – Kosten – Entscheidungshilfen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehr als 200 große Leasinggesellschaften, die Wirtschaftsgüter im Leasingverfahren anbieten.

Welche dieser Gesellschaften sind für Sie oder Ihr Unternehmen die richtigen? Wo sind Leasingraten und Bedingungen für Sie am günstigsten?…Betriebswirtschaftslehre Entscheidungshilfe Investitionsinstrument Kleinbetriebe Kosten Leasing Leasingvertrag Mittelbetriebe Vertragsgestaltung Wirtschaftsgüter