Wissenschaftliche Literatur Konzernfinanzierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Insolvenzanfechtung von Kreditsicherheiten im Konzern
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Innerhalb eines Konzerns verbleiben Darlehensmittel selten bei dem Darlehensnehmer selbst, sondern fließen auch den übrigen Gesellschaften zu. Erhält eine Konzerngesellschaft ein Darlehen, so verlangt das Kreditinstitut in der Regel Sicherheiten (auch) von anderen Gesellschaften des Konzerns. Ohne solche…
Cash-Management-Systeme Drittsicherheiten Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht Kapitalerhaltung Konzern Konzernfinanzierung Kreditsicherheiten Kreditsicherung MoMiG
Der Einfluss der Finanzierung auf die Konzernsteuerquote
Eine systematische Untersuchung der steuerrechtlichen, bilanziellen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren aus Sicht einer deutschen Mutterkapitalgesellschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Mit dem Inkrafttreten der so genannten IAS-Verordnung vom 19.7.2002 haben kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU spätestens seit dem 1. Januar 2007 ihre konsolidierten Abschlüsse nach dem IFRS-Regelwerk zu erstellen. Dies hat durch die nach IAS 12 vorgesehene verpflichtende Berücksichtigung latenter Steuern…
Betriebswirtschaftslehre Cross-Border-Leasing IAS 12 Internationale Rechnungslegung Konzernfinanzierung Konzernsteuerbealstung Konzernsteuerquote Leasing Mutterkapitalgesellschaft Rechnungslegung Wandelschuldverschreibungen
Die stille Gesellschaft als Instrument zur steuerlichen Optimierung der internationalen Konzernfinanzierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Durch den Einsatz einer stillen Gesellschaft lassen sich im grenzüberschreitenden Bereich Steuerbelastungen erzielen, die unter der Belastung bei klassischer Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital liegen; im Idealfall entstehen unbesteuerte Einkünfte. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr von…
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Doppelbesteuerungsabkommen Hybride Finanzierung Internationale Konzernfinanzierung Qualifikationskonflikte Steuerplanung Stille Gesellschaft Weiße Einkünfte
Ein Entwurfskonzept für Modelle der internationalen Steuerplanung
dargestellt am Beispiel der konzerninternen Außenfinanzierung durch Mobilien-Leasing
Schriften zur Konzernsteuerung
Die Arbeit formuliert einen Vorschlag zur geeigneten Vorgehensweise beim Modellentwurf im Bereich der internationalen Steuerplanung. Das heuristische Entwurfkonzept wird anhand eines konkreten internationalen Steuerplanungsproblems verdeutlicht. Betrachtet wird eine inländische Konzerngesellschaft, die…
Ausschüttungsplanung Betriebswirtschaftslehre Heuristischer Modellentwurf Internationale Besteuerung Konzernfinanzierung Leasingfinanzierung Mobilien-Leasing Steuerplanung Unternehmensbesteuerung