Dirk Kiso Ein Entwurfskonzept für Modelle der internationalen Steuerplanung
dargestellt am Beispiel der konzerninternen Außenfinanzierung durch Mobilien-Leasing
Zum Inhalt
Die Arbeit formuliert einen Vorschlag zur geeigneten Vorgehensweise beim Modellentwurf im Bereich der internationalen Steuerplanung. Das heuristische Entwurfkonzept wird anhand eines konkreten internationalen Steuerplanungsproblems verdeutlicht. Betrachtet wird eine inländische Konzerngesellschaft, die Muttergesellschaft für eine Vielzahl von ausländischen Tochterkapitalgesellschaften ist. Planungsgegenstand ist die Finanzierung einer Mobilien-Investition im Inland. Die Planungssituation wird auf Möglichkeiten der konzentrierten Finanzierung durch eine der ausländischen Tochterkapitalgesellschaften beschränkt. Die so konstruierte Problemstellung weist folgende steuerplanerische Aspekte auf:
Erstens wird die „Import“- Finanzierung einer inländischen Konzerngesellschaft betrachtet.
Zweitens ist bei der Finanzierung der inländischen Muttergesellschaft durch eine ausländische Tochtergesellschaft die Ausschüttungsplanung der Tochtergesellschaft in die Analyse einzubeziehen.
Schließlich wird die Handlungsalternative der grenzüberschreitenden Leasingfinanzierung in das Entscheidungskalkül aufgenommen und das herkömmliche Entscheidungsfeld der Darlehn- und Eigenfinanzierung damit erweitert.
Im Rahmen der Konstruktion und der Anwendung des EDV-gestützten Planungsmodells werden vorteilhafte Partnerländer für grenzüberschreitende Leasingfinanzierungen festgelegt und die geeignete Ausgestaltung der Fremdfinanzierungsalternativen getroffen.
Schlagworte
Ausschüttungsplanung Betriebswirtschaftslehre Heuristischer Modellentwurf Internationale Besteuerung Konzernfinanzierung Leasingfinanzierung Mobilien-Leasing Steuerplanung UnternehmensbesteuerungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.