25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Insolvenzanfechtung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Probleme der Vorsatzanfechtung (Dissertation)

Probleme der Vorsatzanfechtung

Eine Analyse der zu meisternden materiellen und prozessualen Hürden bei der Realisierung der Anfechtbarkeit nach dem Grundtatbestand des § 133 Abs. 1 S. 1 InsO unter Berücksichtigung seiner Entwicklung von den Ursprüngen bis zum „Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nachd er Insolvenzverordnuung und nach dem Anfechtungsgesetz" vom 29.03.2017

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Kaum ein Tatbestand des Insolvenz(anfechtungs)rechts wurde in der jüngeren Vergangenheit so intensiv diskutiert wie der seit dem 01.01.1999 unveränderte Grundtatbestand der sog. Vorsatzanfechtung gemäß § 133 Abs. 1 S. 1 InsO.

Die in der Diskussion zu vernehmenden Stimmen waren in ihrer Bewertung ebenso…

Bargeschäft Beweisanzeichen Gläubiger Gläubigerbenachteiligung Gläubigerbenachteiligungsvorsatz Insolvenzanfechtung Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Kenntnis Sanierung Sanierungsversuch Vorsatzanfechtung Zahlungsunfähigkeit
Die Bedeutung der Gegenleistung im Insolvenzanfechtungsrecht (Dissertation)

Die Bedeutung der Gegenleistung im Insolvenzanfechtungsrecht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Insolvenzanfechtungsrecht hat gemeinhin den Ruf eine schwer zugängliche Materie zu sein. Die Vorschriften bilden ein in sich verflochtenes System. Rechtsansichten, die Sonderprobleme sachgerechten Lösungen zuführen, können an anderer Stelle unliebsame Folgeerscheinungen hervorrufen, welche prima facie nur allzu…

Bargeschäft Beweisanzeichen Gegenleistung Gläubigerbenachteiligung Gläubigerbenachteiligungsvorsatz Insolvenzanfechtung Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzrecht Vorsatzanfechtung Vorteilsanrechnung
Die Vorteilsanrechnung im Insolvenzanfechtungsrecht (Dissertation)

Die Vorteilsanrechnung im Insolvenzanfechtungsrecht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung können für den Anfechtungsgegner schwerwiegend sein. Insbesondere wird der Anfechtungsgegner es oftmals als ungerecht empfinden, wenn er als Folge der Insolvenzanfechtung etwas herausgeben soll, obwohl er vertragsgerecht eine Gegenleistung an den Insolvenzschuldner erbracht…

Anfechtungsreform Bankinstitut Geschäftsführerhaftung Insolvenzanfechtung Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzrecht Kontokorrentverrechnungen Vorleistung Vorteilsanrechnung
Vorsatzanfechtung von Werthaltigmachungen gem. § 133 Abs. 1 InsO (Doktorarbeit)

Vorsatzanfechtung von Werthaltigmachungen gem. § 133 Abs. 1 InsO

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Ficht der Insolvenzverwalter die gegenüber dem Drittschuldner erbrachte Gegenleistungen, die sog. „Werthaltigmachungen“ an, so birgt dies im Vergleich zu den in der Praxis vorwiegend anzufechtenden Zahlungsströmen viele Besonderheiten.

Insolvenzverwalter verlassen sich auf die erleichterten…

Abwertung Bezifferung Erfahrungssatz Gesamtschuldnerausgleich Gläubigerbenachteiligungsvorsatz Globalzession InsO Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht Kenntnis Kreditsicherungsrecht Vermutung Vorsatzanfechtung Werthaltigmachung Wertschöpfung
Fremdfinanzierte Übernahmen (Doktorarbeit)

Fremdfinanzierte Übernahmen

Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzanfechtungsrechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Studie soll einen Beitrag zur insolvenzanfechtungsrechtlichen Aufarbeitung fremdfinanzierter Übernahmen leisten. Die bisherigen Lösungsansätze zum Gläubigerschutz bei Leveraged Buyouts beschränken sich fast ausschließlich auf die Kapitalerhaltungsregeln einerseits und auf das von der Rechtsprechung…

Beweisanzeichen Collapsing Constructive fraud Fraudulent transfer law Fremdfinanzierte Übernahme Gesellschaftsrecht Gläubigerbenachteilung Insolvenzanfechtung Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzrecht Leveraged Buyout Schenkungsanfechtung Struktureller Nachrang Voidable transfer law Vorsatzanfechtung
Die Durchsetzbarkeit von Sicherheiten im neuen Recht des Gesellschafterdarlehens (Doktorarbeit)

Die Durchsetzbarkeit von Sicherheiten im neuen Recht des Gesellschafterdarlehens

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Studie geht der zentralen Fragestellung nach unter welchen Bedingungen es dem Gesellschafter möglich sein könnte sich aus einer Sicherheit, die zugunsten seines Gesellschafterdarlehens bestellt wurde, zu befriedigen, obwohl die Insolvenz der Gesellschaft drohte oder bereits eingetreten ist. Im Zuge der…

Bargeschäftsprivileg Darlehensrecht Eigenkapitalersatzrecht Finanzierungsfolgenverantwortung Gesellschafterdarlehen Gesellschaftsrecht Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht Subordination
Die Anfechtung von Honoraren für Sanierungsberatungsleistungen nach Insolvenzrecht (Doktorarbeit)

Die Anfechtung von Honoraren für Sanierungsberatungsleistungen nach Insolvenzrecht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Insolvenzanfechtung und als Teil dieser speziell die Vorsatzanfechtung sind in jüngerer Zeit Gegenstand intensiver Diskurse über die Sinnhaftigkeit und die Angemessenheit der zugrunde liegenden Normen. Insbesondere die Anwendung der bis zum 4.4.2017 geltenden Normen durch die Rechtsprechung sieht sich zum Teil…

Beratervergütung Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht Reform des Anfechtungsrechts Sanierungsberatung Sanierungsberatungsleistungen Sanierungsprivileg Vergütungsanfechtung Vorsatzanfechtung
Outsourcing in der Insolvenzverwaltung (Doktorarbeit)

Outsourcing in der Insolvenzverwaltung

Möglichkeiten und Grenzen der Beauftragung privater Insolvenzverwaltungsdienstleister

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Insolvenzverwaltung ist eine Branche, welche sich zusehends einer Professionalisierung ausgesetzt sieht. Im Zuge dieser Professionalisierung hat sich rund um die Insolvenzverwaltung eine Dienstleisterindustrie entwickelt, welches es den Insolvenzverwaltern zusehends ermöglicht, eigene Aufgaben outzusourcen um…

Insolvenzanfechtung Insolvenzanfechtungsermittlung Insolvenzrecht Insolvenzverwaltung Insolvenzverwaltungsdienstleister Kostenrecht Österreichisches Insolvenzrecht Outsourcing Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht
Die rechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen im deutschen und österreichischen Recht (Dissertation)

Die rechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen im deutschen und österreichischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Erweiterung der Risikobeiträge der GmbH-Gesellschafter infolge einer Gesellschafter-Fremdfinanzierung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ich habe die feste Überzeugung, dass dasjenige Land, welches die sichersten, einfachsten und mannigfachsten Rechtsformen für die Vereinigung von Kapital und Personen bietet, vor anderen Nationen, die hierin zurückbleiben, einen wirtschaftlichen Vorsprung gewinnen muss.
Die Rückzahlung covenantgestützter Kredite im Spiegel der Insolvenzanfechtung (Dissertation)

Die Rückzahlung covenantgestützter Kredite im Spiegel der Insolvenzanfechtung

Eine Analyse des Insidergedankens in §§135, 133 InsO und der präventiven Wirkung des Insolvenzanfechtungsrechts

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Covenants, die es dem Kreditgeber ermöglichen, sich fortlaufend über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers zu informieren und auch auf dessen Entscheidungen Einfluss zu nehmen, sind aus der Praxis der Unternehmensfinanzierung nicht mehr wegzudenken. Hintergrund ist der Wunsch der Kreditgeber, den…

Covenants Eigenkapitalersatzrecht Insideranfechtung Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht Sanierung Unternehmensfinanzierung Unternehmensinsider Vorsatzanfechtung