Die Erfolgskonzeption externer Rechnungslegung (Doktorarbeit)

Die Erfolgskonzeption externer Rechnungslegung

Eine Analyse bilanztheoretischer Zusammenhänge unter besonderer Berücksichtigung des ökonomischen Gewinns

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Der Erfolg eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Kennzahlen des Jahresabschlusses. Dennoch besteht bis heute keine Einigkeit dahingehend, wie der Unternehmenserfolg im Rahmen der externen Rechnungslegung „richtig“ zu ermitteln ist und welcher Aussagegehalt dieser Größe zukommen kann. [...]

Bilanztheorien Clean-Surplus Accounting Hicksian income Kongruenz Ökonomischer Gewinn Periodenabgrenzung Rechnungslegung Unternehmenserfolg
Bilanzrecht der ertragsteuerlichen Organschaft (Doktorarbeit)

Bilanzrecht der ertragsteuerlichen Organschaft

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das „Bilanzrecht der Organschaft“ prägt im Ertragsteuerrecht sowohl die Tatbestandsebene als auch die Rechtsfolgenseite. Als Tatbestandsvoraussetzung stehen der Gewinnabführungsvertrag und dessen tatsächliche Durchführung im Fokus. Der Autor analysiert was als ganzer Gewinn abzuführen ist und welche systematische…

Ausgleichspostenmethode Bilanzierungsfehler Bilanzrecht Durchführungsfiktion Einlagelösung Ertragsteuerrecht Gewinnabführungsvertrag Organschaft
Steuerliche Organschaften in (gemischten) Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren (Forschungsarbeit)

Steuerliche Organschaften in (gemischten) Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Der Autor untersucht das Schicksal steuerlicher Organschaften, wenn über das Vermögen eines Beteiligten oder ggf. sogar beider Beteiligten ein Insolvenzverfahren eröffnet wird oder aber – und dies ist bislang nahezu unerforscht – sie einen Restrukturierungsrahmen auf Grundlage des Unternehmensstabilisierungs- und…

Drohende Zahlungsunfähigkeit Eingliederung Ertragsteuer Gewinnabführungsvertrag Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Organschaft Restrukturierungsbeauftragter Restrukturierungsrahmen Sachwalter SanInsFoG StaRUG Steuerrecht Umsatzsteuer
9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges…

Agrarmanagement Chemieindustrie Drohnen Energiespeichertechnologien Erdgas Erneuerbare-Energien-Gesetz Kernenergie Lithiumgewinnung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Wasserstoffproduktion Windenergieanlagen Wirtschaftlichkeitsanalyse
Die Kollision von Eintrittsrechten zweier offener Handelsgesellschaften nach § 113 Abs. 1 Hs. 2 HGB (Doktorarbeit)

Die Kollision von Eintrittsrechten zweier offener Handelsgesellschaften nach § 113 Abs. 1 Hs. 2 HGB

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Beteiligt sich ein Gesellschafter gleichzeitig an zwei OHGs unterfällt diese Konstellation aus Sicht beider OHGs grundsätzlich dem Anwendungsbereich der §§ 112, 113 HGB. Erfüllt der gemeinsame Gesellschafter gegenüber beiden OHGs den Tatbestand des Beteiligungsverbots nach § 112 Abs. 1 Alt. 2 HGB, müssen sich beide…

(Offene) Handelsgesellschaft Aufwendungsersatz Beteiligungsverbot Eintrittsrecht Geschäftsbereich Gewinnabschöpfung Konkurrenz Nachteilsausgleich OMG Vorteilsausgleich Wettbewerbsverbot
Die Durchführung des Gewinnabführungsvertrages nach der kleinen Organschaftsreform (Doktorarbeit)

Die Durchführung des Gewinnabführungsvertrages nach der kleinen Organschaftsreform

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Für die steuerliche Anerkennung der ertragsteuerlichen Organschaft ist u. a. erforderlich, dass sich die Organgesellschaft durch einen Gewinnabführungsvertrag dazu verpflichtet, ihren handelsrechtlich ganzen Gewinn an den Organträger abzuführen und der Gewinnabführungsvertrag während seiner Geltungsdauer…

Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz Durchführungsdefizite Durchführungsfiktion Fehlerbegriffe Gewinnabführungsvertrag Handelsbilanz Kleine Organschaftsreform Maßgeblichkeitsgrundsatz Organschaft Organschaftsreform Steuerbilanz Steuerrecht
Tourenplanung von Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr mit Kundenzeitfenstern und heterogenem Fuhrpark (Dissertation)

Tourenplanung von Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr mit Kundenzeitfenstern und heterogenem Fuhrpark

Modelle und Lösungsverfahren sowie Kooperationsmechanismen für kleine und mittelständische Speditionsunternehmen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Aufgrund des zunehmenden Preisdrucks in der größtenteils mittelständisch geprägten Transportindustrie ist in den letzten Jahren die Anzahl der Speditionsunternehmen, trotz steigendem Transportvolumen, rückläufig. Insbesondere für kleine und mittelständische Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr ist es daher…

Auktionstheorie Betriebswirtschaft Bündelauswahlproblem Genetische Algorithmen Gewinnaufteilung Horizontale Kooperation Logistik Mittelstand Operations Research Parameter-Tuning Pickup und Delivery Probleme Speditionsunternehmen Stochastische Optimierung Tourenplanung
Digitale Handelsplattformen im Lichte des Unified Approach (Doktorarbeit)

Digitale Handelsplattformen im Lichte des Unified Approach

Die schrittweise Abkehr vom etablierten Betriebsstätten- und Gewinnverteilungskonzept zugunsten der Markt- und Nutzerstaaten

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Die zunehmende, bereits zum heutigen Zeitpunkt weit fortgeschrittene Digitalisierung der Wirtschaft versetzt insbesondere große Technologieunternehmen und Unternehmen anderer Branchen, die ebenfalls von dem Einsatz wertvoller immaterieller Wirtschaftsgüter geprägt sind, vermehrt in die Lage, die Mobilität der…

BEPS Project Betriebsstätten Betriebsstättenkonzept Digitale Geschäftsmodelle Digitale Handelsplattformen Digitalisierung G20 Gewinnverteilungskonzept Internationales Steuerrecht Internationale Unternehmensbesteuerung OECD OECD/G20 BEPS-Projekt OECD/G20 Inclusive Framework Steuerreform Unified Approach Unternehmensbesteuerung Wertschöpfung
Spezifizierung der Haftung der gesetzlichen Organe von Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Thesaurierungspflicht einer Unternehmergesellschaft (Doktorarbeit)

Spezifizierung der Haftung der gesetzlichen Organe von Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Thesaurierungspflicht einer Unternehmergesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der deutsche Gesetzgeber hat in 2008, insbesondere als Antwort auf die international sehr gut akzeptierte Ltd. und vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zu den Rechtssachen Centros, Überseering und Inspire Art, entschlossen, auf der Grundlage des § 5a GmbHG eine Rechts- und Organisationsform mit der…

Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Haftung Kapitalgesellschaft Organ Rechtswissenschaft Rücklage Stammkapital Thesaurierungspflicht Unternehmergesellschaft Verdeckte Gewinnausschüttung
Proteingewinnung aus Bioethanolschlempe (Dissertation)

Proteingewinnung aus Bioethanolschlempe

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmittelproteinen stellt eine zunehmende Herausforderung für die globale Landwirtschaft dar. Vor allem die zunehmende Nachfrage nach tierischen Proteinen belastet Böden und Klima. In Zukunft werden Pflanzenproteine eine immer stärkere Rolle bei der Proteinversorgung der…

Aminosäureanalytik Bioethanol Bioethanolschlempe Bioraffinerie Proteinextraktion Proteingewinnung Proteinisolat Schlempe Verfahrenstechnik