Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Willenserklärung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme (Doktorarbeit)

Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme

Studien zur Rechtswissenschaft

Themen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Smart Devices sind heute in aller Munde. Die Diskussion geht auch an der Rechtswissenschaft nicht vorbei.

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft wächst das Bedürfnis, aufwendige Aufgaben an einen kompetenten Vertreter zu delegieren. Dabei möchte man…

AI Artificial Intelligence Autonomie Elektronische Agenten KI Künstliche Intelligenz Stellvertretung Willenserklärung
Jherings Juristisches Kabinett (Doktorarbeit)

Jherings Juristisches Kabinett

Das kasuistische Element der Juristenausbildung bei Rudolph von Jhering.
Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Lehre von der Auslegung von Willenserklärungen.

Rechtsgeschichtliche Studien

Ein junger Rechtsgelehrter veröffentlichte im Jahr 1847 ein erstaunliches kleines Buch, das auf seine Weise ein Stück Rechtsgeschichte geschrieben hat. Es erreichte in 85 Jahren nicht weniger als 14 Auflagen und überlebte damit seinen Schöpfer, den großen Rechtswissenschaftler Rudolf von Jhering (1818-1892), um 40…

Juristenausbildung Pandektistik Rechtsgeschichte
Die zivilrechtliche Behandlung des Gewinnauskehrungsanspruchs nach § 661a BGB (Doktorarbeit)

Die zivilrechtliche Behandlung des Gewinnauskehrungsanspruchs nach § 661a BGB

Tatbestand – Rechtsnatur – Alternative Anspruchsgrundlagen

Studien zum Zivilrecht

Mit der Schaffung des § 661a BGB hat der Gesetzgeber neue Wege zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Werbemethoden beschritten. Erstmals wird der Verbraucher instrumentalisiert, um die Versendung verheißungsvoller aber irreführender Gewinnzusagen zu sanktionieren. Hierzu wird dem Verbraucher ein zivilrechtlicher…

Gewinnzusage Internationale Zuständigkeit Rechtswissenschaft Verbraucher Wettbewerbsrecht Willenserklärung Zivilrecht
Die Vollmacht als Willenserklärung (Doktorarbeit)

Die Vollmacht als Willenserklärung

Rechtsschein und Verkehrsschutz im Recht der gewillkürten Stellvertretung

Studien zum Zivilrecht

Das Werk befasst sich mit grundlegenden Fragen der allgemeinen deutschen Zivilrechtswissenschaft: Was ist eine Willenserklärung? Was ist eine Rechtsscheinvollmacht? Und sind Rechtsschein und Wirklichkeit tatsächlich unterscheidbar?

Die Untersuchung beginnt mit einer Darstellung der im Rechtsverkehr…

Anfechtung Handlung Objektive Zurechnung Privatautonomie Rechtsscheinhaftung Rechtswissenschaft Verkehrsschutz Vollmacht Willenserklärung Zivilrecht
Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet (Doktorarbeit)

Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet

Recht der Neuen Medien

Das Internet als Symbol unserer modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft stellt sich als ein weltweiter Marktplatz dar. Dabei gewinnen die Anbahnung und der Abschluss von Verträgen, die durch die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen auf herkömmlichen Versandweg verbunden sind,…

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen E-Commerce Elektronischer Geschäftsverkehr Informationspflichten Internet Internetrecht Rechtswissenschaft Vertragsabschluss Willenserklärungen
Vertragsschluß im Internet unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie (Dissertation)

Vertragsschluß im Internet unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie

Recht der Neuen Medien

Durch das Medium des Internets ist ein neuer Bereich des Rechtsver-
kehrs eröffnet worden. Immer mehr Geschäfte und Verträge werden
online abgeschlossen. Der e-commerce bietet allerdings nicht nur Vor-
teile für Käufer und Verkäufer, sondern birgt auch Gefahren. Käufer
und Verkäufer haben…

Anfechtung E-Commerce-Richtlinie Internetrecht Kollisionsrecht Online-Auktion Rechtswissenschaft Widerrufsrecht Willenserklärung Zivilrecht
Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen (Dissertation)

Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen

Recht der Neuen Medien

Online-Auktionen gehören zu den gewinnträchtigsten Verkaufsmethoden, die in den letzten Jahren im Internet entwickelt worden sind.

Das Buch gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die Ausgestaltungsformen von Online-Auktionen und die damit verbundenen Rechtsprobleme.
Das…

eBay Haftung Internet Kaufvertrag Online-Auktion Rechtswissenschaft Verbraucherschutz Versteigerung Wettbewerbsrecht Widerrufsrecht Willenserklärung
Die Zurechnung des Sprachrisikos bei Willenserklärungen (Doktorarbeit)

Die Zurechnung des Sprachrisikos bei Willenserklärungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Eine Willenserklärung ist die Äußerung eines auf Herbeiführung einer Rechtswirkung gerichteten Willens. Als Ausdrucksform für Willenserklärungen werden meistens Sprachen in Wort und Schrift verwendet. Wenn die Parteien einer Willenserklärung die verwendeten Sprachen nicht oder nur teilweise beherrschen, bestehen…

Ausländer Rechtswissenschaft Sprachrisiko Willenserklärungen Zugang
Willenserklärungen im Internet (Dissertation)

Willenserklärungen im Internet

Rechtssicherheit durch elektronische Signaturen sowie Anpassung der Formvorschriften und des Beweisrechts

Recht der Neuen Medien

Die Verlagerung des Geschäftsverkehrs in das Internet macht es erforderlich, den Austausch elektronischer Willenserklärungen über das Internet zu ermöglichen, Behinderungen in Bezug auf Formvorschriften bei der Abgabe von Willenserklärungen und beim Zustandekommen von Verträgen auszuschließen sowie Rechtssicherheit…

Elektronische Signatur Internet Medienrecht Rechtswissenschaft
 

Nach oben ▲