Wissenschaftliche Literatur Rechtsübertragung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die rechtsgeschäftliche Unübertragbarkeit des Verbraucherwiderrufsrechts
Zugleich ein Beitrag zur Funktionsweise des Widerrufsrechts gemäß §355 BGB, zur Sukzession in Forderungen und Vertragsverhältnisse sowie zur Übertragbarkeit von Gestaltungsrechten
Die Studie untersucht, ob das Verbraucherwiderrufsrecht gemäß § 355 Abs. 1 S. 1 BGB durch Rechtsgeschäft an eine andere Person übertragen, mithin „abgetreten“ werden kann, und geht an die Fragestellung mittels Untersuchung des Widerrufsrechts an sich sowie mittels Betrachtung des Grundgeschäfts der Rechtsübertragung – oder Sukzession – heran.…
Abtretung Gestaltungsrecht Rechtsnachfolge Rechtsübertragung Rechtswissenschaft Sukzession Übertragbarkeit Verbraucher Vertragsübernahme Widerrufsrecht
Der Arbeitnehmer als Schöpfer von Werken geistigen Eigentums
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Werk „Der Arbeitnehmer als Schöpfer von Werken geistigen Eigentums“ fügt sich gut in die gerade stattfindende Diskussion über die Frage nach einem Allgemeinen Teil der Rechte des geistigen Eigentums ein. Anhand des Arbeitnehmers wird aufgezeigt, unter welchen Aspekten vereinheitlichende Regelungen sinnvoll sind und unter welchen Aspekten durchaus…
Arbeitnehmer Geistige Schöpfungen Geistiges Eigentum Gewerblicher Rechtsschutz Persönlichkeitsrechte Rechtsentstehung Rechtsübertragung Rechtswissenschaft Urheberrecht Vereinheitlichende Regelungen VergütungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft