Frank Witte (Hrsg.)7. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung, Band 42
Hamburg 2020, 146 Seiten
ISBN 978-3-339-11528-7 (Print)
ISBN 978-3-339-11529-4 (eBook)
Rezension
Ziel dieser Arbeit ist es, zu ermitteln ob und mit welchen Abrechnungsmodellen die Anschaffung, Installation und Inbetriebnahme einer Ladesäule wirtschaftlich sinnvoll ist. Weiterhin werden die ausgewählten Abrechnungsmodelle in Bezug auf rechtliche Rahmenbedingungen geprüft. [...]
Anhand der Auswertungen können Handlungsempfehlungen für die Akteure, die an dem Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur in Deutschland beteiligt sind, abgeleitet werden.
Zum Inhalt
Die Elektromobilität ist ein integraler Bestandteil für die nachhaltige Umgestaltung der Mobilität. Als neue effiziente Form der Mobilität leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen. In Deutschland befindet sich die Elektromobilität jedoch in einer frühen Marktphase.
Um einen schnellen Markthochlauf von Elektromobilität zu erreichen, ist der Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur erforderlich. Nur eine flächendeckende Ladeinfrastruktur führt zu einer weitreichenden Kundenakzeptanz und Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Der Markthochlauf für Elektrofahrzeuge ist wiederum ein entscheidender Anreiz dafür, ob Akteure mit wirtschaftlichen Interessen in Ladeinfrastrukturausbau investieren. So bedingen sich zum einen der Markthochlauf der Elektrofahrzeuge und der Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Neben dem Klimavorteil, den Elektromobilität mit sich bringt, stellt sich aus Investorensicht die Frage, ob es wirtschaftliche Anreize für den Ausbau notwendiger Ladeinfrastruktur gibt. Um diese Frage zu beantworten, gilt es zu untersuchen, ab wann sich die Investition für die Inbetriebnahme einer Ladesäule amortisiert und welche Abrechnungsmodelle besonders wirtschaftlich sind. Bei dieser Betrachtung können zudem Förderungszuwendungen von der Bundesregierung miteinbezogen werden, die als Anreize für den Ausbau der Ladeinfrastruktur dienen.
Im Rahmen dieser Untersuchung wird eine Wirtschaftlichkeitsanalyse für das Errichten, die Inbetriebnahme und das Betreiben von Ladesäulen in Deutschland durchgeführt. Zuerst werden Grundlagen, Grundbegriffe und rechtliche Rahmenbedingungen erläutert. Diese sind relevant für die Aufstellung der Aus- und Einzahlungsstruktur des Investitionsprojektes „Ladesäule“. Anhand von erhobenen Nutzungsdaten geförderter Ladesäulen wird ein durchschnittliches Nutzungsprofil für eine Ladesäule ermittelt. Mit den Ergebnissen dieser Analyse können Aussagen über die Wirtschaftlichkeit der Abrechnungsmodelle getroffen werden und Handlungsempfehlungen für ein optimales Abrechnungsmodell abgeleitet werden.
Ziel dieser Studie ist es, zu ermitteln ob und mit welchen Abrechnungsmodellen die Anschaffung, Installation und Inbetriebnahme einer Ladesäule wirtschaftlich sinnvoll ist. Weiterhin werden die ausgewählten Abrechnungsmodelle in Bezug auf rechtliche Rahmenbedingungen geprüft. Schlussfolgernd kann ein optimales und rechtskonformes Abrechnungsmodell abgeleitet werden. Mit den Ergebnissen der Wirtschaftlichkeitsanalyse wird darüber hinaus überprüft, wie die Einflussgrößen eingestellt werden müssen, um positive oder negative Werte zu schaffen. Anhand der Auswertungen können Handlungsempfehlungen für die Akteure, die an dem Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur in Deutschland beteiligt sind, abgeleitet werden.
Schlagworte
AbrechnungsmodellBetriebswirtschaftE-MobilitätElektromobilitätKapitalkostenLadesäulenLeverageMillerModiglianiNachhaltigkeitPower-to-HeatPumpspeicherkraftwerkeRenditeRisikoSammelband NachhaltigkeitsmanagementWirtschaftlichkeitsanalyse„unter Tage“Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Herausgebers
9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13290-1 (Print) | ISBN 978-3-339-13291-8 (eBook)
8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-12072-4 (Print) | ISBN 978-3-339-12073-1 (eBook)
6. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10624-7 (Print) | ISBN 978-3-339-10625-4 (eBook)
Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10150-1 (Print) | ISBN 978-3-339-10151-8 (eBook)
5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10148-8 (Print) | ISBN 978-3-339-10149-5 (eBook)
4. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8805-9 (Print) | ISBN 978-3-339-08805-5 (eBook)
3. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement:
Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8457-0 (Print) | ISBN 978-3-339-08457-6 (eBook)