Wissenschaftliche Literatur Kapazitätsplanung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Fahrzeugsharing-Systeme (Dissertation)

Fahrzeugsharing-Systeme

Konzeptionelles Rahmenmodell auf Basis der Produktions- und Systemtheorie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der aktuellen Diskussion um Alternativen zum privaten Fahrzeugbesitz spielen nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Car- und Bikesharing-Systeme eine zentrale Rolle. Ihre Akzeptanz wird maßgeblich durch eine adäquate raum-zeitliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge bestimmt. Daher stellt aus Anbietersicht die Fahrzeugverfügbarkeit das zentrale Planungsproblem dar. In der…

Betriebswirtschaft Bikesharing Carsharing Fahrzeugsharing Fahrzeugverfügbarkeit Kapazitätsplanung Produktionstheorie Sharing Economy Systemtheorie
Integrierte Lagerstandort- und -kapazitätsplanung als Gegenstand der strategischen Logistik (Doktorarbeit)

Integrierte Lagerstandort- und -kapazitätsplanung als Gegenstand der strategischen Logistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

In jüngster Zeit gewinnt die zieloptimale Planung von Distributionsnetzwerken aufgrund der noch immer fortschreitenden Globalisierung sowie aus ökonomischen und ökologischen Gründen ständig an Bedeutung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine effiziente Lagerhaltungsplanung, die auf eine Optimierung der Lagerstandorte und der Lagerkapazitäten zurückzuführen…

Eigen- versus Fremdlagerung Investitionsrechnung Lagerkapazitätsplanung Lagerstandortplanung Logistik SCM Strategisches Entscheidungsproblem Supply Chain Management Transportkosten
Konzeption und Entwicklung eines Verfahrens zur engpaßorientierten Materialdisposition und Terminierung in PPS-Systemen (Dissertation)

Konzeption und Entwicklung eines Verfahrens zur engpaßorientierten Materialdisposition und Terminierung in PPS-Systemen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

MRP-basierte PPS-Systeme sind zunehmender Kritik ausgesetzt. Zwar gelingt eine noch ausreichend gute Mengenplanung, die Terminplanung führt jedoch häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen. Diese mangelnde Ergebnisgüte drückt sich insbesondere in der Realisierungsphase, also der Produktionssteuerung, durch hohe Werkstattbestände, lange Durchlaufzeiten, geringe…

Betriebswirtschaftslehre Engpass Kapazitätsplanung Materialdisposition PPS-System Primärbedarfsplanung Produktionsplanung Produktionssteuerung Terminplanung