Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Political Correctness

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Political Correctness in Handelsunternehmen (Forschungsarbeit)

Political Correctness in Handelsunternehmen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.

Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend…

China Compliance Deutschland Diskriminierung Gender Gleichbehandlung Handelsunternehmen Kommunikationspolitik Nachhaltigkeit Political Correctness Produktpolitik Russland Südkorea USA
(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann? (Buches)

(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?

Ein fiktives, aber reales Interview mit dem Soziologen Niklas Luhmann

Soziologische Theorien in der Diskussion

Die Welt ist aus den Fugen, sie ist verrückt. Kann man diesen auf den ersten Blick plausiblen apokalyptischen, Angst einflößenden Betrachtungen etwas entgegenhalten?

Niklas Luhmann, der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat mit der Konstruktion einer abstrakten und…

Beobachtung Bürokratismus Demokratie Erziehung Gesellschaftstheorie Kommunikation Kunst Luhmann Massenmedien Niklas Luhmann Paradoxie Political Correctness Politik Recht Soziologie Systemtheorie Wirtschaft
Öffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness (Dissertation)

Öffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness

Eine Analyse sprachreflexiver Argumente im politischen Wortstreit

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Anfang der 90er Jahre ist "Political Correctness" in aller Munde. Dabei wird der Ausdruck einerseits mit "korrekten" politischen Meinungen und Verhaltensweisen assoziiert, andererseits auch - und das vielleicht in erster Linie - mit einer "korrekten" Wortwahl in der Öffentlichkeit. [...]

Argumentationsanalyse Linguistik Political Correctness Psycholinguistik Sprachkritik Sprachmanipulation Sprachwissenschaft Sprachzensur
Political Correctness und die englische Sprache (Dissertation)

Political Correctness und die englische Sprache

Studien zu (nicht-)diskriminierendem Sprachgebrauch unter besonderer Berücksichtigung des Social Labeling

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Thema political correctness (PC), das im vergangenen Jahrzehnt die amerikanische Öffentlichkeit beherrschte, wird in diesem Buch erstmals aus sprachlicher und sprachwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Diese Arbeit zeigt, dass PC als gesellschaftliche Strömung in den USA ihre Spuren auch in…

Kognitionspsychologie Linguistik Minderheiten PC Political Correctness Social Labeling Sprachpolitik Sprachwissenschaft
 

Nach oben ▲