95 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Systemtheorie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sustainable Real Estate – Konzeption eines nachhaltigen und betrieblichen Immobilienmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Sustainable Real Estate – Konzeption eines nachhaltigen und betrieblichen Immobilienmanagements

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Immobilien besitzen oft einen großen Anteil am betrieblichen Anlagevermögen von Unternehmen, auch wenn der aktuelle Buchwert meist deutlich unter dem aktuellen Marktwert liegt. Der infolge von Abschreibungen und inflationären Entwicklungen niedrige Buchwertansatz in den Bilanzen der Unternehmen ist die Hauptursache für die mangelnde Kenntnis über den tatsächlichen Wert und die Bedeutung des betrieblichen Immobilienvermögens. Neben der rein ökonomischen Bedeutung sind…

Corporate Real Estate ManagementCorporate Social ResponsibilityCSREnergieverbrauchFacility ManagementImmobilienmanagementImmobilienökonomieIntegriertes ManagementNachhaltiges BauenNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitShareholder ValueSystemtheorieUmweltmanagementViable System Model
Das systemische Führungsverständnis von Kultur und Kommunikation im Unternehmen als Grundlage eines wirksamen und nachhaltigen Compliance-Managements (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das systemische Führungsverständnis von Kultur und Kommunikation im Unternehmen als Grundlage eines wirksamen und nachhaltigen Compliance-Managements

Compliance – geprüft

Compliance als separiertes System neben den originären Unternehmensprozessen, verliert schnell die Anbindung an Bestandteile und Beziehungen innerhalb einer Organisation. Compliance nicht zu reduzieren auf eine regel- und kontrollbasierte Disziplin, sondern ein System zu ermöglichen, das aufbaut auf kooperierenden und koordinierenden Beziehungen und Werkzeuge findet, die die intrinsische Basis der Systembeteiligten für die Aufnahme und Akzeptanz von Regeln und Gesetzen…

ComplianceCompliance-KommunikationCompliance-KulturCompliance ManagementEthikFührungsverständnisGovernance-EthikKommunikationKulturelles ManagementSystemische Führung
Unternehmenswert und externes Rating (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmenswert und externes Rating

Ein Beitrag zur Operationalisierung in ökonomischen Systemen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ratingagenturen und deren Urteile stehen spätestens seit der Finanzkrise im Rampenlicht. Doch was hat der Unternehmenswert damit zu tun? Sehr viel, denn bei genauer Betrachtung erweist sich das externe Rating als eine Spezialform der Unternehmensbewertung. Bisher waren beide Formen der Unternehmensbewertung Gegenstand ausschließlich einzelwirtschaftlicher Betrachtungen. Der Autorin gelingt es, Unternehmenswerte und Ratingurteile im ökonomischen System zu…

Alternative WirtschaftstheorieExternes RatingGeldMultiplikatorenÖkonomische SystemeQuellen der WirtschaftskraftRatingRating-AgenturenSkalentheorieSystemtheorieUnternehmensbewertungVolkswirtschaftslehreVolkswirtschaftstheorieWertbegriff
Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen

Am Beispiel des Projektes „Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen“

Strategisches Management

Immer kürzere Innovationszyklen bieten für Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch schnellere und effizientere Technologien. Gleichzeitig führen die Weiterentwicklungszyklen zu steigenden Kosten. Es kann mittlerweile von einer strategy follows technology gesprochen werden. Auf dem Markt kann eine Vielzahl an technologischen Einzellösungen gefunden werden, aber Anbieter, die eine unternehmensübergreifende Lösung anstreben, sind in der Minderheit. Obwohl inzwischen…

BetriebswirtschaftslehreBildungsmanagement in KMUCRM in KMUCustomer Relationship ManagementE-KommunikationE-LearningGebietsübergreifendInformationstechnologie in KMUKommunikationMittelstandStrategisches ManagementStrategisches Management in KMUSystemtheorieSystemtheorie in KMUUnternehmenskommunikation in KMUUnternehmensübergreifendWissensmanagement in KMU
Struktur und Dynamik des Multiprojektmanagements (Dissertation)Zum Shop

Struktur und Dynamik des Multiprojektmanagements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Management von Projekten hat sich zu einer zentralen Führungsaufgabe in den Unternehmen entwickelt und ist insbesondere dann, wenn eine Projektvielzahl zeitgleich zu bearbeiten ist, ein komplexes Unterfangen. Mehrere Abteilungen sind meist involviert, die Abwicklung erfolgt nicht durchgängig nach standardisierten Prozeduren, und die Zielerreichung im erwarteten Kosten- und Zeitrahmen ist nicht sicher. Typische Aufgaben, die in Projektform abgewickelt werden, sind etwa…

ArbeitsdruckArbeitsfortschrittArbeitsproduktivitätArbeitsqualitätArbeitszeitallokationBetriebswirtschaftslehreHuman RessourceMatrixprojektorganisationMultiprojektmanagementProjektmanagementSystem DynamicsSystemtheorieTermindruck
Sprachliches Handeln und kausale Bedeutungskonstruktion (Dissertation)Zum Shop

Sprachliches Handeln und kausale Bedeutungskonstruktion

Ein Beitrag zu einem sprachbehindertenpädagogischen Verständnis der sprachlichen Handlungsfähigkeit von Kindern

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund einer wissenschaftstheoretisch, erziehungswissenschaftlich-pädagogisch und sprach?behindertenpädagogisch begründeten Problemsicht wird gezeigt, wie kausaler Sprachgebrauch von Kindern als bedeutungsvolles „kausalsprachliches Handeln“, d.h. als besondere Form des sprachlichen Handelns und sprachlicher Handlungsfähigkeit in Kommunikationsgemeinschaften verstanden werden kann.

Sprachhandlungstheoretisch wird eine gründliche Fundierung des…

Genfer PsycholinguistikJean PiagetKausale BedeutungKausaler SprachgebrauchKausalsprachliches HandelnKooperative PädagogikMichael TomaselloSozial-pragmatische SprachtheorieSprachbehindertenpädagogikSprachliche HandlungsfähigkeitSprachliches HandelnSystemtheoretische SprachtheorieSystemtheorie
Führen als organisationale Funktion und personale Haltung (Handbuch)Zum Shop

Führen als organisationale Funktion und personale Haltung

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Dieses Buch ergänzt die umfangreiche Literatur zu Führung, Management und Leadership im Kontext von Organisationen um weitere Zentimeter. Es erhebt aber – nicht ohne eine Portion Provokation – den Anspruch auf relevante Zentimeter. Die Autoren eröffnen mit einer sozialwissenschaftlich-rekonstruktiven Perspektive den bisweilen pädagogisch instrumentalisierten Diskurs auf das Phänomen Führung und betreten Niemandsland.

Im Zentrum steht eine sozial- und…

DiskurstheorieFührungsforschungFührungskräfteentwicklungFührungstheorienLeadershipManagementNeo-InstitutionalismusOrganisation-/ BetriebspädagogikProfessionelle HandelnProfessionstheorienSystemtheorieWandlungsprozesse in Organisationen
Studienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

Studienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive

Eine theoretische und qualitativ-rekonstruktive Studie zum Selbstverständnis und zur Handlungslogik der zentralen studienvorbereitenden Beratung an staatlichen Fachhochschulen der neuen Bundesländer

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Studienvorbereitende Beratung übernimmt die Aufgabe, Studieninteressenten im Vorfeld ihrer Studien- und Berufsentscheidung informierend, orientierend und beratend zu unterstützen.

Dabei ist sie konfrontiert mit sich verändernden gesellschaftlichen, demographischen und hochschulpolitischen Rahmenbedingungen. Die Untersuchung „Studienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive“ analysiert, theoretisch sowie qualitativ-rekonstruktiv,…

BeratungBeratungsforschungErziehungswissenschaftFachhochschuleHandlungslogikPädagogikProfessionProfessionalisierungSoziales SystemStudienberatungSystemtheoretische RekonstruktionSystemtheorie
Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit (Dissertation)Zum Shop

Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit

Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie

Strategisches Management

Die Beherrschung allgegenwärtiger Komplexität, Dynamik und Unsicherheit steht im Mittelpunkt erfolgreichen Managements mit dem Ziel langfristigen Überlebens in der heutigen und zukünftigen Wirtschaftswelt. Die Herausforderung ist für IT-basiertes Strategisches Management besonders groß: IT wird von Unternehmen in Form ganzheitlicher Informationssysteme eingesetzt, deren personelle, soziale, organisatorische, technische und aufgabenbezogene Facetten untereinander und mit…

BetriebswirtschaftslehreInformationsthechnologieIT-StrategieIT GovernanceKomplexitätKomplexitätstheorieNachhaltigkeitStrategieprozessStrategisches ManagementSystemtheorieUnternehmensführungWettbewerbsvorteileWirtschaftskrise
Projekte der Entwicklungszusammenarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit

Zur Funktionsweise eines organisationalen Ensembles

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Das Buch bietet eine erfahrungsgesättigte Innensicht des Entwicklungshilfebetriebs. Der Verfasser hat rund 15 Jahre lang als Entwicklungsexperte in Afrika und Asien gearbeitet. Er zeigt aus organisationssoziologischer Perspektive, worum es in der Entwicklungszusammenarbeit vorrangig geht: um das komplexe Zusammenspiel derjenigen Organisationen, die hier ein lukratives und abwechslungsreiches Geschäftsfeld gefunden haben. [...]

EntwicklungshilfeprojektEntwicklungszusammenarbeitinduktive TheoriebildungNeoinstitutionalismusOrganisationOrganisationssoziologieProjektSinnstiftungSoziologieSystemtheorieWestafrika