Andreas Raffeiner (Hrsg.) 80 Jahre Option – Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte
Studien zur Zeitgeschichte, Band 115
Hamburg 2020, 242 Seiten
ISBN 978-3-339-11700-7 (Print)
ISBN 978-3-339-11701-4 (eBook)
Zum Inhalt
Die „Option“ bezeichnet die von den beiden faschistischen Diktaturen Deutschlands und Italiens zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen und die „Option für Deutschland“ auszuüben (Optanten) oder in Südtirol zu verbleiben (Dableiber), wo sie weiterer kultureller sprachlicher Unterdrückung und der Italianisierung ausgesetzt waren.
Obwohl sich rund 86 Prozent für die Auswanderung entschieden hatten, wanderten bis 1943 nur 75.000 Südtiroler ins Deutsche Reich aus. Nach dem Kriegsende brachte das Gruber-Degasperi-Abkommen 1946 der deutschsprachigen Minderheit eine Gleichstellung ihrer Sprache, weitgehende kulturelle Freiheiten und eine Autonomie. 20.000 der einstigen Optanten kehrten als „Rücksiedler“ in ihre Heimat zurück.
Der Sammelband versucht, das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte zu beleuchten und aus unterschiedlichen Perspektiven zu behandeln. Dabei kommen historische, juristische, lokalgeschichtliche, literarische, religiöse und propagandistische Aspekte, aber auch ein Thema mit familiengeschichtlichem Zuschnitt zum Tragen.
Kontaktmöglichkeit
Schlagworte
Adolf Hitler Benito Mussolini Berliner Vereinbarung Deutsches Reich Faschismus Italien Nationalsozialismus Option Propaganda Regionalgeschichte Südtirol Umsiedlungsabkommen Zeitgeschichte „Heim ins Reich“Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Herausgebers
Auf zur historischen Archivarbeit!
Festschrift für Hubert Speckner, dargeboten zum 60. Geburtstag
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11594-2 (Print), ISBN 978-3-339-11595-9 (eBook)
Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte
Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-11096-1 (Print), ISBN 978-3-339-11097-8 (eBook)
25 Jahre Streitbeilegung 1992–2017 – Ist das „Südtirolproblem“ gelöst?!
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9975-8 (Print), ISBN 978-3-339-09975-4 (eBook)
70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016
Vorgeschichte – Vertragswerk – Zukunftsaussichten
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9284-1 (Print), ISBN 978-3-339-09284-7 (eBook)
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8377-1 (Print), ISBN 978-3-339-08377-7 (eBook)
[...] widmen sich 23 Freunde und Wegbegleiter Peter Pernthalers so aktuellen und gewichtigen Themen wie…