Wissenschaftliche Literatur „heim ins reich“
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Andreas Raffeiner (Hrsg.)
80 Jahre Option – Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte
Die „Option“ bezeichnet die von den beiden faschistischen Diktaturen Deutschlands und Italiens zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen und die „Option für Deutschland“ auszuüben (Optanten) oder in Südtirol zu verbleiben (Dableiber), wo sie weiterer kultureller sprachlicher Unterdrückung und der Italianisierung ausgesetzt waren.
Obwohl sich rund 86 Prozent für die Auswanderung entschieden hatten, wanderten bis 1943 nur 75.000 Südtiroler ins Deutsche Reich aus. Nach dem Kriegsende…
Adolf HitlerBenito MussoliniBerliner VereinbarungDeutsches ReichFaschismusItalienNationalsozialismusOptionPropagandaRegionalgeschichteSüdtirolUmsiedlungsabkommenZeitgeschichte„Heim ins Reich“Christian Fischer
Die Umsiedlung der Bukowina-Deutschen und ihre Ansiedlung in Stuttgart und Darmstadt nach dem Zweiten Weltkrieg
Als Bukowina-Deutsche werden mehrere deutschstämmige Volksgruppen bezeichnet, die zwischen 1775 und 1850 in die Bukowina immigrierten. Sie trugen maßgeblich zur Entwicklung des östlichsten Kronlandes der Habsburgermonarchie bei, dessen Region heute in der Ukraine und in Rumänien liegt.
Die Studie setzt mit der Besiedelung der Bukowina unter Kaiser Joseph II. an und beschreibt die unterschiedlichen Siedlungsgruppen aus Deutschland sowie die Aufbauleistung der Bukowina-Deutschen bis zum Ersten Weltkrieg.
Im weiteren Verlauf widmet sich die Studie…
Ansiedlung und Entwicklung BukowinaBuchenlanddeutscheBüsnauBukowina-DeutscheFlucht und VertreibungGeschichtswissenschaftHeimstättensiedlungStadtgeschichte DarmstadtStadtgeschichte StuttgartUkraineUmsiedlungWiederaufbauZweiter Weltkrieg„Heim ins Reich“Rudolf Engel
Dreimal „Heim insReich“ und zurück
Wechselvolle Wegspur eines saarländischen Jungen in den Jahren 1935 bis 1945
In diesem Buch werden freud- und leidvolle Anekdoten, erheiternde und erschütternde Erlebnisse geschildert, wie sie aus großfamiliärer Geborgenheit einerseits und als Auswüchse eines totalitären Systems und ebenso totalen Krieges andererseits erwachsen. In den markanten Gestalten und Alltagsszenen einer an sich idyllisch anmutenden Dorfgemeinschaft spiegeln sich quasi exemplarisch die Ereignisse der großen Geschichte dramatisch wider.
Im Frühjahr 1935 wird der vierjährige R. E. unfreiwillig Zeuge, wie Uniformierte im grenznahen Brotdorf den „status quo“ in Form…
AutobiografieDörfliche SozialgeschichteFamiliengeschichteHeimatgeschichteKriegserlebnisseLebenserinnerungenMoselfränkische SaarregionNationalsozialismusHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft