Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Humanwissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Fremd- und Selbstverortungen – Afrikanismus und Postkolonialismus in Reiseführerliteratur und Interviews mit Reisenden
Dargestellt anhand von deutschen, französischen und kenianischen Reiseführern über das Kenia des 21. Jahrhunderts sowie Erfahrungsberichten deutscher Keniareisender
Schriften zur Kulturwissenschaft
Wie der Musikkritiker kein Meister im Klavierspiel sein muss, so muss der Kritiker von Reiseführern und Reisenden nicht selbst Autor oder ein Reisender frei vom kolonialen Blick sein. Aber er kann für diese praktische Arbeit sowohl Empfehlungen als auch Anerkennung der durchaus ernsthaften Bemühungen um solide und brauchbare Informationen geben. [...]
Diskursanalyse Fremdbild Fremdheit Humanwissenschaft Interkulturalität Kenia Philosophie Postkolonialismus Reisen Repräsentation Selbstbild Stereotyp
Führung und Gesundheitsprävention
Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hospiz- und Palliativeinrichtungen des Landes Niedersachsen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Vor dem Hintergrund, dass die Versorgung und Betreuung Sterbender häufig eine Überforderungserscheinung der Gesellschaft und der pflegenden Institutionen darstellt, ist die Hospiz- und Palliativbewegung entstanden. Die Hospizbewegung hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sterben in das Leben einzubeziehen und in den Alltag zurück zu integrieren, um ein würdevolles…
Gesundheit Gesundheitsprävention Hospiz Humanwissenschaft Mitarbeiter Psychologie Sterben Tod Trainer
Zerstörte Lebensgeschichten – Mikroanalyse von Interviews chronisch hospitalisierter Holocaustüberlebender
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
„Auschwitz, das ist der Tod, der totale, absolute Tod – des Menschen, aller Menschen, der Sprache und der Vorstellungskraft.“ (Elie Wiesel) – viele Überlebende der Shoah verfielen nach Kriegsende in ein Schweigen: Sei es, weil sie die traumatischen Erfahrungen abspalteten, sei es, weil sie diese selbst für unwirklich und nicht realistisch hielten, sei es, weil…
Auschwitz Biografieforschung Erziehungswissenschaft Grounded Theory Holocaust Humanwissenschaft Israel Judentum Psychiatrie Psychoanalyse Rekonstruktion Shoah Trauma