
Erziehungswissenschaft (Didaktik) Schriftenreihe „Didaktik in Forschung und Praxis“
ISSN 1616-5586 | 116 lieferbare Titel | 103 eBooks
Lucija Jancec / Jurka Lepicnik Vodopivec
Hidden Curriculum Determinates in Kindergartens and in Schools
- in englischer Sprache -
Hamburg 2017, Band 87
„The research is multidimensional in the context of educational institutions; the elements of hidden curriculum are studied among (pre)school teachers which provides an important perspective among two basic educational institutions:…Empathie Erzieher Lehrer

Burkhard Friedrich
Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung
Kompositionspädagogik in Theorie und Praxis
Hamburg 2016, Band 86
Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung ist angesichts einer Lücke zwischen Anspruch und Realität, die in der experimentellen Klanggestaltung herrscht, entstanden: [...]
21. Jahrhundert Musikpädagogik Neue Musik Pädagogik
Thomas Haider
Der Aufbau naturwissenschaftlicher Konzepte im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel ‚Energie‘
Eine Studie zum physikalischen Energiebegriff in der Grundschule
Hamburg 2016, Band 85
‘Energie‘ ist ein zentraler Begriff – nicht nur in Naturwissenschaften, sondern auch im Alltag: So gehört der Themenkomplex Energieversorgung etwa zu den zentralen politischen Handlungsfeldern. Eine Teilnahme an der gesellschaftlichen Diskussion…
Empirische Studie Energie Energiebegriff Grundschule Grundschulpädagogik Naturwissenschaft Naturwissenschaftlicher Unterricht Physikdidaktik Sachunterricht Schulpädagogik
Darjo Felda, Mara Cotic, Sanja Maricic
Building Mathematical Literacy by Solving Realistic Problems
- in englischer Sprache -
Hamburg 2016, Band 84
Today mathematics is characterized by increasing orientation toward developing the ability of thinking, towards acquiring knowledge that has applicative value in everyday life, developing students’ independence in learning, creation of…
Didactics Mathematics Mathematics Classes Pedagogy Problem Situation
Kerstin Heusinger von Waldegge
Biologielehrkräfte diagnostizieren die Schülerkompetenz ‚Bewerten‘
Eine qualitative Untersuchung zu Orientierungen bei der Diagnose
Hamburg 2016, Band 83
Schülerkompetenzen stehen im Mittelpunkt der Unterrichtsgestaltung durch Biologielehrkräfte. Eine Lehrkraft sollte in der Lage sein, eine Schülerkompetenz zu fokussieren, um prozessdiagnostisch tätig zu werden. [...]
Biologiedidaktik Kriterienkatalog Lehrerkompetenzen Schule
Jens Kramersmeyer
Nachhaltige Sensibilisierung von Jugendlichen für technische Bildung
Sensibilität im pädagogischen Kontext
Hamburg 2016, Band 82
Eine der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der kompetente Umgang mit Energie und Technik. Folgerichtig ist es eine Aufgabe unseres Bildungssystems genügend Schulabgänger hervorzubringen, welche sich dieser Thematik mit Freude widmen und…
Didaktik Emotion Erziehungswissenschaft Indikator Kategorie Kognition Motivation Nachhaltigkeit Neuron Pädagogik Philosophie Technik Technische Bildung Zukunft
Andrea Murr
Werthaltung zur Agro-Biodiversität
Entwicklung, Evaluation und Einsatz eines Messinstrumentes
Hamburg 2015, Band 81
Agro-Biodiversität Bildung für nachhaltige Entwicklung Biologiedidaktik Erziehungswissenschaft Fragebogenkonstruktion Schülerbefragung
Milena Valenčič-Zuljan / Mara Cotič / Darjo Felda / Zlatan Magajna / Amalija Žakelj
The Efficiency of Homogeneous and Heterogeneous Grouping of Students in Mathematics
- in englischer Sprache -
Hamburg 2015, Band 80
The questions of grouping students have always been present in the history of education with diverse intentions and according to different criteria. The researchers of education as well as teachers and pedagogues have tried to find out…
Didactics Mathematics Mathematics Teaching Pedagogy Primary School
Helene Jantzen
Stimmt die ‘Chemie‘ im Elternhaus?
Die Einstellungen von Eltern zum Unterrichtsfach Chemie und die Auswirkungen auf ihre Kinder
Hamburg 2015, Band 79
Kindheit und Jugend eines Menschen stellen wichtige – wenn nicht sogar die wichtigsten – Phasen seiner Entwicklung dar. In dieser Zeit werden die Fundamente für das weitere Leben gelegt und die Persönlichkeit bildet sich aus. Wie ein…
Chemiedidaktik Chemieunterricht Didaktik Eltern Erziehungswissenschaft Qualitative Forschung
Charis-Olga Papadopoulou
The Use of the Learning Portfolio in Foreign Language Teacher Education
The Promotion of Learner Autonomy
– in englischer Sprache –
Hamburg 2015, Band 78
This book addresses an important issue in foreign language teacher training, that of fostering learner autonomy in higher education. On the basis of an appropriate theoretical framework and systematically collected empirical evidence…
Action Research Didaktik Erziehungswissenschaft Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenunterricht Higher education Portfolio