Wissenschaftliche Literatur Deutschdidaktik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Bastian Priemer
Religion im Jugendroman
Deutschdidaktische Perspektiven
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht religiöse Erzähldimensionen im aktuellen Jugendroman. Dies erscheint notwendig, weil erstens seit dem religious turn im Jahr 2000 religiöse Dimensionen in der Kinder- und Jugendliteratur zunehmen und zweitens eine grundlegende deutsch- und literaturdidaktische Sichtung noch nicht in ausreichendem Maß erfolgt ist. Die dominant theologische, das heißt religionspädagogische und -didaktische Forschung, legt regelmäßig themenzentrierte und zu wenig…
DeutschdidaktikDeutschunterrichtDidaktikEpikErzählenErzähltechnikJugendromanLiteraturdidaktikNarratologieReligionGabriele Grimm
Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren
Eine empirisch-qualitative Studie zur Buchstabenerarbeitung an öffentlichen und alternativen Schulen in Kärnten
Didaktik in Forschung und Praxis
Diese Studie hat zum Ziel, sowohl die historische Genese des Erstleseunterrichts als auch den aktuellen Status quo in Kärnten zu analysieren und konkrete Vorschläge zur Buchstabenerarbeitung zu formulieren.
Im ersten Abschnitt wird die historische Entwicklung des Erstlese- und Schreibunterrichts dargestellt. Das Leben und die Werke von Johann Heinrich Pestalozzi, Rudolf Steiner, Maria Montessori und Celestin Freinet werden darin behandelt und bezüglich ihrer…
alternative SchulenBuchstabenerarbeitungDeutschdidaktikErstleseunterrichtErstschreibunterrichtKärntenLehrplanLernen mit allen SinnenMaria MontessoriÖsterreichPestalozziRegelschuleSchuleSchulpädagogikSozialpädagogikJelko Peters
Schriftliches Argumentieren - Aktualität - Bildungsstandards
Vorschläge zur Didaktik und Praxis des erörternden Schreibens
Didaktik in Forschung und Praxis
Die Forderung der Kultusministerkonferenz nach einem funktionalen Deutschunterricht, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, ihr Sprachwissen außerhalb der Schule bewusst einzusetzen, betrifft besonders das Lernziel schriftliches Argumentieren. Die Erörterung ist auch nach der Veröffentlichung der KMK-Bildungsstandards im Dezember 2003 die bevorzugte Textsorte; zahlreiche Standards beziehen sich auf das argumentierende Schreiben und vier von den acht…
ArgumentationAufsatzdidaktikBildungsstandardsDeutschdidaktikDeutschunterrichtErörterungPädagogikSprachdidaktikAndré Barz, Bernhard Meier, Marlis Seifert
"Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ. Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert wurde dieses Ehrenkolloquium aus Anlass der Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth, der "grande dame" der sächsischen Deutschdidaktik.
Aus dem InhaltsverzeichnisI.. [...]
ÄsthetikDDREthikKindheitslektüreLehrerbildLiteraturunterrichtLiteraturwissenschaftPädagogikErfried Manasterski
Transferlernen im situativ-kommunikativen Deutschunterricht
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Diese Untersuchung befasst sich mit Fragen der Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Muttersprachunterricht der Sekundarstufen I und II. Es werden ausgewählte Aspekte von Möglichkeiten und Grenzen der Optimierung des sprachlichen Lehrens und Lernens unter Berücksichtigung der kommunikativen Zielsetzung des deutschen Muttersprachunterrichts behandelt.
Ins Zentrum der Darstellung sind Probleme und Lösungsansätze für eine zweckmäßige Planung und…
DeutschunterrichtDidaktikKommunikationKommunikationsbefähigungLinguistisches StufenmodellMuttersprachePädagogikSekundarstufe ISekundarstufe IITheoriebildungTransferlernen