Wissenschaftliche Literatur Lesesozialisation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der kleine Unterschied: Eine Typologie jugendlicher Zeitungsleser und -nichtleser
Schriften zur Medienwissenschaft
Immer mehr Jugendliche kommen inzwischen ohne die Tageszeitung aus. Aufgrund rückläufiger Abonnentenzahlen beunruhigt das vor allem die Zeitungsmacher. Denn die Jugendlichen von heute sind die Leser von morgen. Und wer in der Jugend nicht zur Zeitung findet, wird sie auch als Erwachsener nicht lesen. Die Zeitungsverlage versuchen daher verstärkt, Jugendliche an…
Journalismus Journalistik Jugendliche Lesertypologie Lesesozialisation Medienwissenschaft Nutzungsmotive Persönlichkeit Zeitungsnutzung
Family Literacy in Deutschland
Die Alphabetisierungsdekade der Vereinten Nationen (UNLD) und ihre Auswirkungen auf die Alphabetisierungsarbeit in Deutschland
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In Deutschland wurde in den letzten Jahren ein seit langem ignoriertes bundesweites Problem publik: unser Bildungssystem leidet unter einem alarmierend engen und von kaum einem anderen europäischen Land übertroffenen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Leistungsniveau.
Mit dem Ziel, die Ausgegrenzten zu integrieren, ist die Alphabetisierungsdekade…
Alphabetisierung Bildungsgleicheit Empowerment Familienpädagogik Lesesozialisation Migration Pädagogik PISA Studie Soziale Ungleichheit UNESCOHäufige Schlagworte im Fachgebiet