Julia Kagel Pluralistische Gespräche im Sachunterricht
Mit Kindern auf Gedankenreise – Nachdenkliche Gespräche als Beitrag zu einer vielperspektivischen Denkweise
Blickpunkt Sachunterricht, Band 3
Hamburg 2009, 158 Seiten
ISBN 978-3-8300-4309-6 (Print)
ISBN 978-3-339-04309-2 (eBook)
Zum Inhalt
Kindheit heute ist zunehmend von divergenten Lebensmustern in einer globalisierten Welt geprägt und somit wird die Ausbildung von Urteilsfähigkeit und reflexivem Denken zunehmend wichtiger, damit Kinder sich in ihrer Umwelt zurechtfinden. Schule soll hierbei eine Brücke zwischen den Konstruktionen von ICH, WELT und WIR schlagen.
Angesichts dieser veränderten Kindheit sollte von vielperspektivischen Denkweisen ausgegangen werden, welche dazu dienen, die unterschiedlichen Sichtweisen auf ein und dieselbe Sache in einer pluralistischen Einstellung im Gespräch zu akzeptieren.
Dies soll anhand einer Gedankenreise mit Kindern zu unterschiedlichen Aussichtspunkten auf das „Wasser – als Sinnbild des Lebens“ untersucht werden.
Schlagworte
Grundschulpädagogik Konstruktivistische Didaktik Lernbegriff Nachdenkgespräche Pädagogik Philosophieren mit Kindern Pluralismus Sachunterricht Schule VielperspektivitätIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.