Wissenschaftliche Literatur Interventionsstudie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Die Bindungsbeziehung zu Gott (Doktorarbeit)

Die Bindungsbeziehung zu Gott

Ein dynamischer Wirkfaktor in der Therapie?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Während die Frage nach der Wirksamkeit der therapeutischen Beziehung für den Behandlungserfolg längst als empirisch belegt gilt, gestaltet sich deren Beantwortung für die spirituelle Beziehung eines Menschen deutlich schwieriger.

Daher ist es das Anliegen dieses Buches im ersten Teil den Zusammenhang…

Bindungstheorie Bindung und Religion Granqvist Innere Arbeitsmodelle Interventionsstudie Kirkpatrick Klinische Psychologie Psychische Gesundheit Psychotherapie Religiöse Bindung RiAG-Modell Strukturgleichungsmodell-Studie
Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern? (Dissertation)

Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern?

Empirische Untersuchung einer Intervention zur Veränderung des Umwelthandelns

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Täglich machen uns Bilder über Umweltzerstörungen und hieraus resultierende Natur- und Umweltkatastrophen deutlich, dass sich das menschliche Handeln gegenüber der Umwelt umgehend verändern muss. Die oft gewünschten technischen und politischen Lösungen werden nicht ausreichen. Ein sich grundsätzlich änderndes…

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Feldexperiment Handlungskompetenz Handlungsorientierung Intervention Interventionsstudie Nachhaltigkeit Partizipation Umweltbildung Umwelthandeln Umweltschutzaktion Unterrichtsmethode
Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht (Dissertation)

Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Eine empirische Interventionsstudie

Didaktik in Forschung und Praxis

Lernen ist ein komplexes Geschehen, bei dem längst nicht nur kognitive Faktoren eine Rolle spielen. Vielmehr wurde in den letzten Jahren durch Studien bestätigt, dass auch soziale, emotionale und motivationale Prozesse schulisches Lernen entscheidend beeinflussen. [...]

Edward L. Deci Empirische Interventionsstudie Energie Energiebegriff Lehr-Lernforschung Motivation Naturwissenschaft Naturwissenschaftlicher Unterricht Pädagogik Pädagogische Psychologie Physikdidaktik Richard M. Ryan Schule Schulpädagogik Sekundarstufe I Selbstbestimmtes Lernen Unterrichtskonzepte Unterrichtsmethoden
Schülervorstellungen zum Stoffkreislauf (Dissertation)

Schülervorstellungen zum Stoffkreislauf

Eine Interventionsstudie im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

"Das löst sich dann irgendwann in Luft auf" – über diese Vorstellung zum Schicksal organischer Materialien verfügen eine Reihe von Grundschulkindern. In der Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, ob sich diese Vorstellung des "Verschwindens" durch den handlungsorientierten Umgang mit einer Kompostkiste…

Erziehungswissenschaft Grundschulforschung Interventionsstudie Kompostierung Moderater Konstruktivismus Nachhaltigkeit Ökologische Bildung Pädagogik Qualitative Interviews Schule Stoffkreislauf Umweltbildung Unterricht
Selbstgesteuertes Lernen in den Naturwissenschaften (Dissertation)

Selbstgesteuertes Lernen in den Naturwissenschaften

Eine Interventionsstudie zu den kognitiven und motivationalen Effekten eines Blended Learning Ansatzes

Studien zur Schulpädagogik

Internationale Schulvergleichsstudien haben Defizite im naturwissenschaftlichen Unterricht an deutschen Schulen aufgezeigt. Das kognitive Potential der Schülerinnen und Schüler wird unzureichend genutzt und ihr Interesse wird zu wenig angesprochen. Eine stärkere Akzentuierung selbstgesteuerten Lernens stellt einen…

Blended Learning E-Learning Freihand-Experimente Interventionsstudie Lernerfolg Motivation Naturwissenschaftlicher Unterricht Pädagogik Schule Selbstgesteuertes Lernen Unterrichtsforschung
Diagnose mentaler Modelle (Dissertation)

Diagnose mentaler Modelle

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit werden subjektive Kausalmodelle zum Phänomen der Inflation in einer Volkswirtschaft von 26 Schülern aus Freiburger Gymnasien untersucht. Es entsteht ein theoriegeleiteter Validierungsansatz, der formale und inhaltliche subjektive Komplexitätskriterien sowie Transferprobleme einbezieht.
Die…

Interventionsstudie Kognitive Lehr-Lernforschung Kohärenzepistemologie Mentale Modellbildung Pädagogische Psychologie Psychologie Subjektive Kausalmodelle Veränderungsdiagnostik Wissensdiagnostik